Fr. 46.90

Vertragstheorie - Eine Einführung mit finanzökonomischen Beispielen und Anwendungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Vertragstheorie vor dem Hintergrund finanzwirtschaftlicher Entscheidungen. Die Analyse der typischen vertragstheoretischen Probleme des Moral-Hazard, der Adverse-Selection und des Signalling sowie aktueller Forschungsfragen zur Theorie der Firma und der Auktionsökonomie erfolgt dabei durch Anwendung spieltheoretischer Lösungskonzepte. Das Lehrbuch liefert einen einfach verständlichen und vollständigen Überblick über die Thematik und Lösungsansätze der Vertragstheorie. Finanzökonomische Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben illustrieren und ergänzen die einzelnen Teile des Buches. Es stellt daher einen praktischen Leitfaden dar für Studenten im Schwerpunktstudium Finanzen und monetärer Ökonomie sowie für alle interessierten Leser, die sich mit vertragstheoretischen Anwendungen der Finanztheorie vertraut machen möchten.

Inhaltsverzeichnis

Überblick über die Vertragstheorie.- Gegenstand und Relevanz.- Ziele der Vertragsgestaltung.- Spieltheorie.- Spieltheoretische Grundlagen.- Strategien und Gleichgewichtskonzepte in statischen Spielen.- Gleichgewichtskonzepte in dynamischen Spielen.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Moral-Hazard.- Grundproblem.- Herleitung optimaler Verträge.- Moral-Hazard mit Hidden-Information: Das Revelation-Prinzip.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Adverse-Selection.- Grundproblem.- Der "Market for Lemons" nach Akerlof (1970).- Charakterisierung optimaler Verträge unter Adverse-Selection.- Adverse-Selection bei Konkurrenz mehrerer Principals.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Signalling und Screening.- Signalling.- Screening.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Die Theorie unvollständiger Verträge.- Die Theorie der Firma im historischen Kontext.- Unvollständige Verträge und Eigentumsrechte.- Neuere Ansätze der Theorie unvollständiger Verträge.- Auktionstheorie.- Arten von Auktionen.- Typen von Auktions-Modellen.- Optimale Auktions-Strategien und der Winner's-Curse.- Das Revenue-Equivalence-Theorem.- Risikoaversion und Kollusion als Bestimmungsgrößen für die optimale Ausgestaltung einer Auktion.

Bericht

Aus den Rezensionen:

"Die Vertragstheorie beschäftigt sich mit der optimalen Ausgestaltung von Verträgen zwischen Wirtschaftssubjekten ... Das vorliegende Buch ... behandelt dieses Thema vor dem Hintergrund finanzwirtschaftlicher Entscheidungen. ... Dem Leser wird ein leicht verständlicher und umfassender Überblick über Inhalte und Lösungsansätze der Vertragstheorie geboten. Darüber hinaus ist das Buch ein praktischer Begleiter bei Studienschwerpunkten ... durch zahlreiche finanzökonomische Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben ergänzt ... Der Titel schließt eine Lücke in der volkswirtschaftlichen Lehrbuchliteratur und ist daher allen Wirtschaftsstudenten nachdrücklich zu empfehlen."

(in: Studium - Das Buchmagazin für Studenten, 2006, Issue 78, S. 20)

Produktdetails

Autoren Christina E Bannier, Christina E. Bannier
Verlag Physica-Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783790815733
ISBN 978-3-7908-1573-3
Seiten 218
Gewicht 364 g
Illustration XV, 218 S. 16 Abb.
Serien Physica-Lehrbuch
Physica-Lehrbuch
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.