vergriffen

Die europäische Aktiengesellschaft als Rechtsform für den Mittelstand

Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die wirtschaftliche Integration in Europa macht zügige Fortschritte. In einem vereinten Europa ist es für den Mittelstand zunehmend wichtig, sich langfristig ohne Barrieren wie im eigenen Binnenmarkt bewegen zu können. Für nationale Unternehmen gilt zwar auch die Niederlassungsfreiheit des. Art. 43 EGV, doch diese Freiheit war bislang für Kapitalgesellschaften, die außerhalb der nationalen Grenzen keine Rechtspersönlichkeit besaßen, faktisch nicht existent. Lediglich die englische"Limited"verliert als einzige Rechtsform nicht ihre Rechtspersönlichkeit, wenn sie Ihren Sitz außerhalb ihrer Heimat verlegt. Dies ist jedoch eine Ausnahme. Durch die Einführung der Europäischen Gesellschaft (SE) wurde im Nachgang zur EWIV (Europäischer Wirtschaftlicher Interessenvereinigung) ein wichtiger Schritt vollzogen, diesen Misstand zu beseitigen. Ein Unternehmen hat nun die Möglichkeit, sich in Form der SE grenzüberschreitend neu zu strukturieren und zu reorganisieren, ohne seine Rechtspersönlichkeit zu verlieren. Aktiengesellschaften aus verschiedenen Mitgliedsstaaten können etwa zu einer SE verschmelzen oder eine gemeinsame Tochter-SE oder eine Holding-SE gründen. Doch hält das Konstrukt der SE auch den strengen Anforderungen der Praxis stand? Die Autorin stellt die Rechtsform der SE und deren innere und äußere Verfassung zunächst dezidiert vor und vergleicht diese mit den nationalen Gesellschaftsformen. Anschließend wird insbesondere die Tauglichkeit der SE für den Mittelstand untersucht. Ist sie flexibel zu handhaben? Gewährt sie hinreichende Rechtssicherheit nach innen wie nach außen? Was gilt in Bezug auf das Steuer- und das Arbeitsrecht? Was kostet eine SE, wie hoch ist der Kapitalbedarf? Gerade in Zeiten, in denen die kapitallose Limited Europa überschwemmt, ein wesentlicher

Produktdetails

Autoren Carina Handlanger
Verlag EHV Academicpress
 
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
Seiten 99
Gewicht 174 g
Illustration m. 6 Abb.
Serie Recht, Wirtschaft, Steuern
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.