Fr. 83.00

Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung - Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA). Habil.-Schr.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Im Marketing wird zur Messung von Kundennutzen häufig die Conjoint-Analyse herangezogen. Doch dieses multivariate Verfahren weist für die Zwecke der Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung zentrale Schwächen auf.

Markus Voeth entwickelt eine neue Conjoint-Variante, die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), mit deren Hilfe eine Vielzahl von Nutzendimensionen erfasst und reales Kaufverhalten zutreffender analysiert und prognostiziert werden kann. Die Leistungsfähigkeit des Verfahrens wird anhand eines empirischen Tests überprüft.

Inhaltsverzeichnis

A. Die Conjoint-Analyse als Instrument der Nutzenmessung innerhalb der Kaufverhaltensforschung.- 1. Nutzen als Erklärungskonstrukt für Kaufverhalten.- 2. Konzeptualisierungs- und Operationalisierungserfordemis des Nutzenkonstruktes.- 3. Verfahren der Nutzenmessung.- 4. Strukturierung, modelltheoretische Einordnung und Analyse ausgewählter Probleme der Conjoint-Analyse.- 5. Zielsetzung und Struktur der Untersuchung.- B. Konzeptionelle Vorüberlegungen für einen erweiterten conjointanalytischen Ansatz.- 1. Möglichkeiten zur Integration einer Auswahlentscheidung innerhalb der traditionellen Conjoint-Analyse.- 2. Möglichkeiten zur Integration größerer Merkmalszahlen.- C. Das Konzept der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse.- 1. Ableitung von Modellvarianten innerhalb der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse.- 2. Darstellung ausgewählter Modellvarianten der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse.- 3. Vorläufige kritische Würdigung der Modelle der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse.- D. Die Validität der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse im empirischen Vergleich.- 1. Konzeptionelle Vorüberlegungen für einen empirischen Test des Verfahrens.- 2. Durchfuhrung und Befunde der Paneluntersuchung.- E. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Ausblick auf weitergehenden Forschungsbedarf.- 1. Darstellung der Untersuchungsergebnisse.- 2. Zukünftiger Forschungsbedarf auf dem Gebiet der (Hierarchischen Individualisierten Limit) Conjoint-Analyse.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Markus Voeth lehrt am Institut für Marketing und Management, Universität Hohenheim.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.