Fr. 55.90

Die Sanierung von touristischen Unternehmen - Das nachhaltige Bestehen sichern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Darmstadt (Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit wurde im Rahmen des Studiums der Betriebswirtschaftslehre in der Studienrichtung Hotel- und Tourismus-management erstellt. Einige Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit basieren auf Erfahrungswerten, die während der Arbeit bei der DICON Marketing- und Beratungsgesellschaft mbH gesammelt wurden.Mit dieser Arbeit sollen Lösungsmöglichkeiten für die Sanierung insbesondere touristischer Unternehmen aufgezeigt werden. Es stellt sich die Frage ob die Insolvenz tatsächlich das Ende für ein Unternehmen sein muss und welche Handlungsalternativen einem Unternehmen zur Verfügung stehen um es nachhaltig zu sanieren.Zu Beginn wird die aktuelle wirtschaftliche Lage der Unternehmen im Gastgewerbe betrachtet. Dazu wurden die Informationen zu Insolvenzen des Statistischen Bundesamtes heran gezogen und die für diese Arbeit wesentlichen Daten ausgewertet und übersichtlich in Tabellen dargestellt. Die Entwicklung der letzten Jahre ist mit einem ausführlichen Kommentar versehen um die Hintergründe für die jeweiligen Ergebnisse heraus zu stellen.Das folgende Kapitel beleuchtet die Frage nach dem Grund von Insolvenzen und Krisen in Unternehmungen. Ein Krisenmodell wird exemplarisch vorgestellt sowie Symptome und Ursachen der Krise beleuchtet.Kapitel vier beschreibt die Eigenschaften des touristischen Produkts, die bei der Sanierung von solchen Unternehmen unbedingt zu beachten sind.Kapitel fünf stellt einen Einstieg in das Sanierungsmanagement dar. Zunächst werden die möglichen Besonderheiten bei der Sanierung von touristischen Unternehmen aufgeführt, bevor wichtige Grundlagen des Sanierungs-managements gelegt werden.Der zweite große thematische Schwerpunkt der Arbeit ist in Kapitel sechs zu finden. Im Bereich des Insolvenzmanagements werden sowohl rechtliche Grundlagen beleuchtet, wie auch der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten ein Unternehmen auch im Bereich des Insolvenzverfahrens noch haben kann und wie das Verfahren abläuft.Anschließend wird ein ausführliches Fazit gezogen im Hinblick auf die möglichen Handlungsalternativen der touristischen Unternehmen in der Krise. Unterstützend dazu wird ein aktuelles touristisches Praxisbeispiel (in anonymisierter Form) hinzu gezogen, welches den möglichen Ablauf einer Sanierung darlegen soll.Ergänzt wird diese Arbeit durch ein geführtes Interview mit dem Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter der Firma CMS Hasche Sigle Herrn Niklas Lütcke.

Produktdetails

Autoren Lisa Gruber
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.09.2011
 
EAN 9783656001362
ISBN 978-3-656-00136-2
Seiten 72
Abmessung 148 mm x 210 mm x 5 mm
Gewicht 118 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V178133
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V178133
Thema Reise > Kartenzubehör, Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.