Fr. 62.00

Wettbewerb in einem größeren Europa - Referate des XXXiX. FIW-Symposions

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Über den Autor / die Autorin










FIW (Hrsg.)

Zusammenfassung

Mit der Erweiterung der Europäischen Union zum 1. Mai 2004 und zum 1. Januar 2007 um insgesamt zwölf vorwiegend mittel- und osteuropäische Länder hat sich der territoriale Anwendungsbereich des europäischen Wettbewerbsrechts deutlich erweitert. Zugleich haben in der Folge der VO 1/2003 die Prinzipien des europäischen Wettbewerbsrechts auch für nationale Sachverhalte eine immanente Bedeutung erlangt. Insoweit kann erstmals von einer weitgehend kongruenten europäischen Wettbewerbsordnung gesprochen werden. Dieser Wettbewerbsordnung widmen sich die im vorliegenden Tagungsband zusammengefassten Beiträge des XXXIX. FIW-Symposions unter dem Generalthema »Wettbewerb in einem größeren Europa«.

Der Bogen spannt sich dabei von der Frage, was von dem guten alten Europäischen Modell der Wettbewerbspolitik übrig geblieben ist (Professor Baudenbacher) über die Konvergenz in Kartellrecht und Fusionskontrolle (Generaldirektor Lowe) und das Subsidiaritätsprinzip (Präsident Dr. Böge) zu den Perspektiven des Kartelldeliktsrechts (Professor Basedow) und der Bedeutung des Geistigen Eigentums als Bestandteil der europäischen Wettbewerbsordnung (Professor Drexl). Die Perspektive eines neuen Mitgliedstaates nimmt Herr Sárai von der ungarischen Wettbewerbsbehörde in seinem Beitrag ein. Abgerundet wurde das Programm durch den Vortrag von Herrn Dr. Keitel, der sich unter dem Titel »Worauf baut Deutschland« mit den Wettbewerbsverhältnissen in der deutschen Bauwirtschaft und den besonderen Problemen auseinandersetzt, zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren.

Dass sich das Wettbewerbsprinzip und die Kartellrechtsordnung in einem größeren Europa durchgesetzt haben, ist das Ergebnis einer längeren Entwicklung, die das FIW mit seinen Veranstaltungen begleiten durfte. Lautete das Generalthema des XXIV. Symposions im Jahre 1991 noch »Mittel- und Osteuropa im marktwirtschaftlichen Umbruch«, lässt sich nunmehr feststellen, dass der Umbruch im Bereich des Wettbewerbsrechts erfolgreich abgeschlossen wurde.

Produktdetails

Mitarbeit FIW (Herausgeber), Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.V. (Herausgeber)
Verlag Heymanns C.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2008
 
EAN 9783452270245
ISBN 978-3-452-27024-5
Seiten 112
Serien FIW-Schriftenreihe
FIW-Schriftenreihe / Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.V., Köln
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen > Steuern
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Wettbewerb, Europa, FIW

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.