Mehr lesen
Erfolgreiche Existenzgründer faszinieren, weil sie die Hoffnungsträger der Wirtschaft darstellen. Erfolgreiche Existenzgründer müssen nicht nur über bestimmte fachspezifische Kenntnisse verfügen und entsprechende Persönlichkeitsmerkmale aufweisen, sondern sie bedürfen auch fundierter betriebswirtschaftlicher Kenntnisse, damit sie eine Existenzgründung erreichen können. Diese Neuauflage basiert auf dem gesicherten Rechtsstand des Jahres 2011. Neben einer kompletten Überarbeitung unter Berücksichtigung der neuen Literatur erfolgte eine Darstellung der zahlreichen handels- und steuerrechtlichen Änderungsgesetze, wobei v.a. die Regelungendurch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zu zahlreichen Anpassungen geführt haben. Der erste und umfangreichste Abschnitt des Buches behandelt Grundlagen mit Fallbeispielen zu den relevanten betriebswirtschaftlichen Bereichen, der zweite Abschnitt widmet sich Fragen der Existenzgründungspraxis der dritte Abschnitt enthält Musterlösungen zu den Fallstudien und weitere Aufgaben in diesem Buch.
Über den Autor / die Autorin
Heinz Kußmaul, 1987-89 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Steuerlehre, an der Universität Bielefeld; 1989-1993 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung und Investition/Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität Kaiserslautern. 1993 Ablehnung des Rufes an die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Annahme des Rufes auf den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität des Saarlandes; seit 1998 ist er dort zusätzlich Direktor des Instituts für Existenzgründung/Mittelstand, seit 2002 ebenso Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Steuerlehre und Entrepreneurship. 2002 Ablehnung des Rufes an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Verfasser zahlreicher Bücher, Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken zu den Bereichen Bilanzierung, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Finanzwirtschaft, Kostenrechnung, mittelständische Unternehmen sowie zu anderen Gebieten (ca. 400 Publikationen).
Bericht
''Der Gesamtpreis von 49,80 ist für dieses grundlegende Standardwerk und im Vergleich zu anderen Lehrwerken der Gründerlehre/-praxis angemessen. Das Lehr- und Handbuch wird dem Anspruch, alle wichtigen Fragen des Gründungsprozesses darzustellen, vollständig gerecht und ist der beabsichtigten Leserzielgruppe daher uneingeschränkt zu empfehlen. Es gilt zu Recht als grundlegendes Nachschlage- und Standardwerk im Existenzgründungsbereich, dessen Aufnahme in den Literaturkanon der Gründerausbildung anzuraten ist.'' Akademie, Nr. 2/2012 "Das Buch zeichnet sich durch Fallstudien mit Lösungsskizzen aus. Hierdurch kann das Werk auch unmittelbar für Übungszwecke in der Nacharbeit der Ausführungen herangezogen werden." (Finanzbetrieb, 11/2008) "Das Ziel, ein attraktives Lehr- und Arbeitsbuch für alle relevanten Fragestellungen der Existenzgründung zu sein, hat Heinz Kußmauls Buch ... erreicht." (GmbHR, Okt. 2008) "Insofern ist es nicht nur für Existenzgründerseminare ... von hoher Relevanz, sondern auch unmittelbar von aktuellen und potentiellen Gründern und Gründerinnen als Nachschlagewerk einsetzbar." (Steuerberaterkammer Saarland, 2008)