Fr. 96.00

Mikrotoponyme - Jenaer Symposion, 1. und 2. Oktober 2009

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der vorliegende Band enthält die Aufsatzfassungen der meisten Vorträge, die 2009 auf dem Jenaer Symposion Flurnamen des Arbeitskreises für Namenforschung gehalten wurden, sowie zwei weitere Beiträge. Der Arbeitskreis für Namenforschung ist eine Gemeinschaft namenkundlich interessierter Philologen und Angehöriger sonstiger wissenschaftlicher Disziplinen, die in interdisziplinärem Kontakt untereinander und über die Fachgebiete hinaus wissenschaftlichen Austausch suchen. Gegenwärtig veranstaltet der Arbeitskreis alle drei Jahre ein thematisch gebundenes Symposion. Das letzte Kolloquium, das die Flurnamen als Gegenstand hatte, fand in Gießen 1984 statt, so dass es nach einem Vierteljahrhundert nahelag, dieses Thema wieder zu behandeln. Das Jenaer Symposion führte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Dänemark, der Schweiz und Österreich zusammen. Ein besonderes Augenmerk legten die Veranstalter darauf, gerade auch jüngeren Forschern die Möglichkeit zu bieten, ihre Thesen und Ergebnisse einem größeren Kreis von Fachleuten vorzustellen.

Zusammenfassung

Der vorliegende Band enthält die Aufsatzfassungen der meisten Vorträge, die 2009 auf dem Jenaer Symposion 'Flurnamen' des Arbeitskreises für Namenforschung gehalten wurden, sowie zwei weitere Beiträge.
Der Arbeitskreis für Namenforschung ist eine Gemeinschaft namenkundlich interessierter Philologen und Angehöriger sonstiger wissenschaftlicher Disziplinen, die in interdisziplinärem Kontakt untereinander und über die Fachgebiete hinaus wissenschaftlichen Austausch suchen. Gegenwärtig veranstaltet der Arbeitskreis alle drei Jahre ein thematisch gebundenes Symposion. Das letzte Kolloquium, das die Flurnamen als Gegenstand hatte, fand in Gießen 1984 statt, so dass es nach einem Vierteljahrhundert nahelag, dieses Thema wieder zu behandeln.
Das Jenaer Symposion führte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Dänemark, der Schweiz und Österreich zusammen. Ein besonderes Augenmerk legten die Veranstalter darauf, gerade auch jüngeren Forschern die Möglichkeit zu bieten, ihre Thesen und Ergebnisse einem größeren Kreis von Fachleuten vorzustellen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.