Fr. 91.00

Gefühltes Wissen als emotional-körperbezogene Ressource - Eine qualitative Wirkungsanalyse in der Gesundheitsbildung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Emotionale Ressourcen und emotionale Selbstreflexivität sind alltägliche Anforderungen sowohl in der Privat- als auch in der Berufswelt, die je nach Situation erforderlich werden. Sylvana Dietel analysiert auf einer theoretisch-empirischen Basis emotional- und körperbezogene Bildungsformen in der Gesundheitsbildung unter diesem Gesichtspunkt und gibt Aufschluss über die vielfältigen Wirkungen der Teilnahme und deren positiven Einfluss auf Employability und Gesundheit. Die Ergebnisse führen zu dem Fazit, kognitiv ausgerichtete Selbstreflexivität um körperliche zu ergänzen und das Emotionsrepertoire auszudifferenzieren. Hier entwickelt die Autorin u. a. ein Seminarkonzept zur Ermöglichung von Gefühltem Wissen, das zielgruppen-, d. h. milieu- und geschlechtsspezifisch Anwendung finden kann.

Inhaltsverzeichnis

Die Entwicklung und das Angebot der Gesundheitsbildung in der Erwachsenenbildung.- Theoretische disziplinorientierte Bezüge zur Kategorie Gender.- Funktionsdimension, Gesundheitsdimension sowie Bildungsdimension von Emotionalität.- Wirkungsforschung von Bildungsprozessen.- Darstellung der empirischen Ergebnisse: Wirkungsformen in Vielfalt und Tendenz.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Sylvana Dietel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Humboldt-Universität zu Berlin sowie als Dozentin im Bereich Emotionaler Kompetenzentwicklung tätig.

Zusammenfassung

Emotionale Ressourcen und emotionale Selbstreflexivität sind alltägliche Anforderungen sowohl in der Privat- als auch in der Berufswelt, die je nach Situation erforderlich werden. Sylvana Dietel analysiert auf einer theoretisch-empirischen Basis emotional- und körperbezogene Bildungsformen in der Gesundheitsbildung unter diesem Gesichtspunkt und gibt Aufschluss über die vielfältigen Wirkungen der Teilnahme und deren positiven Einfluss auf Employability und Gesundheit. Die Ergebnisse führen zu dem Fazit, kognitiv ausgerichtete Selbstreflexivität um körperliche zu ergänzen und das Emotionsrepertoire auszudifferenzieren. Hier entwickelt die Autorin u. a. ein Seminarkonzept zur Ermöglichung von Gefühltem Wissen, das zielgruppen-, d. h. milieu- und geschlechtsspezifisch Anwendung finden kann.

Vorwort

Eine qualitative Wirkungsanalyse inhaltsrelevanter Kurse der Gesundheitsbildung

Produktdetails

Autoren Sylvana Dietel
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2012
 
EAN 9783531185682
ISBN 978-3-531-18568-2
Seiten 275
Gewicht 510 g
Illustration 397 S. 30 Abb.
Serien Research
Research
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Erwachsenenbildung

Pädagogik, B, Education, LIFELONG LEARNING, Education, general, Adult Education, Lifelong Learning/Adult Education

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.