Fr. 86.00

Handbuch zur Zwangsverwaltung

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDas Handbuch dient dazu- Grundstrukturen und Verflechtungen deutlich werden zu lassen.- Aufgaben und praktische Abläufe beim Zwangsverwalter einschließlich seiner Vergütung im Zusammenhang darzustellen.- Aufgaben und Interessen der Beteiligten (Gläubiger, Banken, Schuldner, Gerichte) zu beschreiben.- Praxisorientierte Hilfen und Schriftsatzmuster zu geben.- Ein typisches Zwangsverwaltungsverfahren mit seinem wesentlichen Inhalt anhand von Auszügen aus einer Original-Akte beispielhaft zu dokumentieren.Vorteile auf einen Blick- perfekte Ergänzung zum Kurz-Kommentar Zwangsverwaltung- enthält alle wichtigen Entscheidungen der letzten fünf Jahre- mit allen GesetzesänderungenZur NeuauflageMit der nunmehr vorliegenden, neu bearbeiteten und aktualisierten 3. Auflage werden die Auswirkungen des Zweiten Gesetzes zur Modernisierung der Justiz vom 22.12.2006 (BGBL I 3416), des Gesetzes zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes und anderer Gesetze vom 26.3.2007 (BGBL I 370), des Gesetzes zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 17.12.2008 (BGBL I 2586) und die vielfältigen Entscheidungen der letzten 5 Jahre, insbesondere des Bundesgerichtshofs, zu entscheidenden Fragen der Zwangsverwaltung umgesetzt.Zu den AutorenDie Verfasser sind ausgewiesene Fachleute dieses Gebietes. Sie sind durch den Kurz-Kommentar zur Zwangsverwaltung und zahlreiche Werke zum Insolvenzrecht bestens bekannt und anerkannt.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Richter, Steuerberater, Zwangsverwalter, Notare und Banken, die mit Zwangsverwaltungen befasst sind, insbesondere auch für alle, die sich in diese Gebiet praxisorientiert einarbeiten wollen. Da das Werk praxisgerecht und verständlich geschrieben ist, profitieren u.a. auch Wohnungsverwalter und Immobilienfachleute.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Dipl.-Betriebswirt, verfügt über langjährige Erfahrungen als Insolvenzrichter. Er ist Verfasser renommierter Handbücher und Kommentare und lehrt Wirtschaftsrecht am Rhein-Ahr Campus in Remagen.

Zusammenfassung

Zum Werk
Das Handbuch dient dazu
- Grundstrukturen und Verflechtungen deutlich werden zu lassen.
- Aufgaben und praktische Abläufe beim Zwangsverwalter einschließlich seiner Vergütung im Zusammenhang darzustellen.
- Aufgaben und Interessen der Beteiligten (Gläubiger, Banken, Schuldner, Gerichte) zu beschreiben.
- Praxisorientierte Hilfen und Schriftsatzmuster zu geben.
- Ein typisches Zwangsverwaltungsverfahren mit seinem wesentlichen Inhalt anhand von Auszügen aus einer Original-Akte beispielhaft zu dokumentieren.
Vorteile auf einen Blick
- perfekte Ergänzung zum Kurz-Kommentar Zwangsverwaltung
- enthält alle wichtigen Entscheidungen der letzten fünf Jahre
- mit allen Gesetzesänderungen
Zur Neuauflage
Mit der nunmehr vorliegenden, neu bearbeiteten und aktualisierten 3. Auflage werden die Auswirkungen des Zweiten Gesetzes zur Modernisierung der Justiz vom 22.12.2006 (BGBL I 3416), des Gesetzes zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes und anderer Gesetze vom 26.3.2007 (BGBL I 370), des Gesetzes zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 17.12.2008 (BGBL I 2586) und die vielfältigen Entscheidungen der letzten 5 Jahre, insbesondere des Bundesgerichtshofs, zu entscheidenden Fragen der Zwangsverwaltung umgesetzt.
Zu den Autoren
Die Verfasser sind ausgewiesene Fachleute dieses Gebietes. Sie sind durch den Kurz-Kommentar zur Zwangsverwaltung und zahlreiche Werke zum Insolvenzrecht bestens bekannt und anerkannt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Richter, Steuerberater, Zwangsverwalter, Notare und Banken, die mit Zwangsverwaltungen befasst sind, insbesondere auch für alle, die sich in diese Gebiet praxisorientiert einarbeiten wollen. Da das Werk praxisgerecht und verständlich geschrieben ist, profitieren u.a. auch Wohnungsverwalter und Immobilienfachleute.

Produktdetails

Autoren Haarmeye, Han Haarmeyer, Hans Haarmeyer, Hintzen, Udo Hintzen
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2011
 
EAN 9783406628931
ISBN 978-3-406-62893-1
Seiten 390
Gewicht 714 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

praxis, Zwangsvollstreckung, W-RSW_Rabatt, Zwangsverwalter, Zwangsverwalterverordnung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.