Fr. 25.50

Science! Die Grundbausteine der Wissenschaft nach den Theorien von Wilhelm von Ockham und René Descartes.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: sehr gut, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit ist eine Untersuchung über die Konzeption der Wissenschaft zweier faszinierender Männer, Wilhelm von Ockham und René Descartes. Beide waren Vordenker ihres Zeitalters, Ockham des Mittelalters und Descartes der Neuzeit, die mit ihren Werken den Fortlauf der Wissenschaft nachhaltig beeinflusst haben.Um aus den folgenden, wenigen Seiten eine fruchtbare Arbeit zu fertigen, wird sich meine Untersuchung strikt auf einen bestimmten Ausschnitt der Wissenschaftstheorien der beiden Philosophen beschränken. Das heisst, ich werde versuchen zu ergründen, was die Konzepte von beiden Autoren zu drei notwendigen Bestandteilen einer jeden Theorie der Wissenschaft sind: das Subjekt der Wissenschaft, das Objekt der Wissenschaft und die Art und Weise wie neues Wissen prinzipiell erlangt wird.2Die ersten beiden Teile sind also eine Auseinandersetzung mit den zwei grundsätzlichen Entitäten der Wissenschaft und der letzte Teil ist eine Beschäftigung mit einem Ausschnitt aus der Theorie zu den Methoden von Ockham und Descartes. Durch dieseAuseinandersetzung soll es möglich sein, die wichtigsten Thesen der beiden Philosophen zu diesem Thema zu verstehen, ihre Gemeinsamkeiten zu erkennen und ihre Unterschiede deutlich zu sehen.Was diese Arbeit aber nicht bietet, ist eine systematische Einführung zu den Theorien von Descartes und Ockham. Ihre Theorien werde ich lediglich fortlaufend erklären und analysieren, um sie zueinander in Kontrast setzen zu können. Die Arbeit wird sich in erster Linie aber immer um den Begriff der Wissenschaft bei den beiden Philosophen drehen und nicht um ihr Schaffen im Generellen.

Produktdetails

Autoren Pascal Lottaz
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.08.2011
 
EAN 9783640991204
ISBN 978-3-640-99120-4
Seiten 24
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 51 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V177448
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V177448
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Mittelalter
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.