Fr. 66.00

Akkreditierung als Mikropolitik - Zur Wirkung neuer Steuerungsinstrumente an deutschen Hochschulen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Kaum ein Instrument der Hochschulreform hat bei näherem Hinsehen in der vergangenen Dekade einen so tief greifenden Einfluss auf die Gestaltung von Studiengängen genommen wie die Akkreditierungen von Studienprogrammen. Im Zentrum der Studie, die sich auf qualitative und quantitative Daten stützt, steht die Frage nach den Auswirkungen der Verfahren auf der Mikroebene innerhalb der betroffenen Hochschulen und im Wechselspiel zwischen den verschiedenen Statusgruppen.

Inhaltsverzeichnis

Theoretische Vorüberlegungen "Mikropolitik" und Neo-Institutionalismus als Erklärungsansätze für Veränderungen im Hochschulbereich.- Entwicklung der Hochschulsteuerung in Deutschland.- Das Akkreditierungssystem in Deutschland als Element des neuen Steuerungsmodells.- Neue Steuerung und ihre Wahrnehmung.- Programmakkreditierungen als Feld mikropolitischer Auseinandersetzungen.

Über den Autor / die Autorin

Benedict Kaufmann war Referent der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektträger des DLR, Bereich „Empirische Bildungsforschung, Qualität in der Hochschullehre“, Bonn.

Zusammenfassung

Kaum ein Instrument der Hochschulreform hat bei näherem Hinsehen in der letzten Dekade einen so tiefgreifenden Einfluss auf die Gestaltung von Studiengängen genommen wie die Akkreditierungen von Studienprogrammen. Im Zentrum der Studie, die sich auf qualitative und quantitative Daten stützt, steht die Frage der Auswirkung der Verfahren auf der Mikroebene innerhalb der betroffenen Hochschulen und im Wechselspiel zwischen den verschiedenen Statusgruppen.

Vorwort

Wirkung neuer Steuerungsinstrumente auf der Mikroebene am Beispiel von Akkreditierungen gestufter Studienprogramme an deutschen Hochschulen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.