vergriffen

Europäer - Zur Ausstellung im 'Maison Europeenne de la Photographie', Paris 1997 und im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf 1998/99. Mit e. Text v. Jean Clair

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Neugierde und Abenteuerlust lockten den 20jährigen Henri Cartier-Bresson nach Afrika; für Magnum war er in Mexiko, China und Nordamerika unterwegs; Neigung und eine tiefe Seelenverwandtschaft führten ihn nach Indien und Indonesien, wo er mehrere Jahre blieb. Doch der erklärte Weltbürger Henri Cartier-Bresson, der heute 89jährig in Paris lebt, kehrte immer wieder nach Europa zurück. Hier machte er seine erste Reise mit der Leica, 1932 durch Spanien und Italien, von der er berühmt gewordene Bilder und seine Berufung zum Photographen mit nach Hause brachte. Hier erlebte - und photographierte - er den Krieg und die Befreiung. Von Europa schließlich handelt der legendäre, 1955 erschienene Bildband Les Europeens, ein in fünfjähriger Arbeit entstandenes Portrait Europas nach dem Krieg.
In feiner Unterscheidung zum Titel dieses Photoklassikers spricht unser Band, der ein halbes Jahrhundert Europa in Photographien von Henri Cartier-Bresson vereinigt, nicht mehr von den Europäern, sondern von Europäern - eine subtile Begriffsverschiebung, die für jene historische Entwicklung stehen mag, die Cartier-Bresson auf seinen Reisen durch Europa über fast sechzig Jahre hinweg aufgezeichnet hat.
Jean Clair verfaßte den einführenden Essay zu diesem Buch, das eine Ausstellung der Europa-Photographien Henri Cartier-Bressons im "Maison Europeenne de la Photographie" in Paris begleitet.

Über den Autor / die Autorin

Henri Cartier-Bresson, als Sohn eines wohlhabenden Textilfabrikanten 1908 bei Paris geboren, hat als Reporter und Porträtist der Großen der Welt, der Namenlosen und ebenso als Landschaftsfotograf Geschichte gemacht. 1947 gründete er zusammen mit Robert Capa die Fotoagentur "Magnum" in Paris. Seit Mitte der 1970er Jahr fotografierte Cartier-Bresson nur noch sehr selten. Er kehrte zur Malerei zurück, die er von 1927 bis 1929 studierte, fand damit aber nie jene Beachtung wie mit seinem Blick durch den Sucher. Am 2. August 2004 starb Henri Cartier-Bresson im Alter von 95 Jahren in Isle-sur-la-Sorgue.

Produktdetails

Autoren Henri Cartier-Bresson
Verlag Schirmer-Mosel
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1997
 
EAN 9783888148873
ISBN 978-3-88814-887-3
Seiten 231
Abmessung 228 mm x 25 mm x 280 mm
Gewicht 1486 g
Illustration m. 184 Duotone-Taf.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte
Ratgeber > Hobby, Haus > Fotografieren, Filmen, Videofilmen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.