Fr. 20.50

Antisemitismus im Film - Laupheimer Gespräche 2008. Hrsg.: Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie kaum ein vergleichbares Medium setzte Joseph Goebbels den Film als massenwirksames Propagandamittel gegen die jüdische Bevölkerung ein. Die rigorose Instrumentalisierung modernster Medien sollte zur gewünschten Steigerung des Hasses gegen Juden führen - und der Film war das ideale Mittel hierfür. Die Beiträge fragen nach Ursachen, Geschichte und Auswirkungen der antisemitischen Filmproduktionen und beleuchten die Hintergründe ihrer Entstehung, ihre Mechanismen, aber auch ihr Nachleben und ihre Faszination, die bis heute anhält. Schließlich blickt der Band auch auf Filme des Kinos der Weimarer Republik und die Entwicklung in der Nachkriegszeit.

Zusammenfassung

Wie kaum ein vergleichbares Medium setzte Joseph Goebbels den Film als massenwirksames Propagandamittel gegen die jüdische Bevölkerung ein. Die rigorose Instrumentalisierung modernster Medien sollte zur gewünschten Steigerung des Hasses gegen Juden führen - und der Film war das ideale Mittel hierfür.

Die Beiträge fragen nach Ursachen, Geschichte und Auswirkungen der antisemitischen Filmproduktionen und beleuchten die Hintergründe ihrer Entstehung, ihre Mechanismen, aber auch ihr Nachleben und ihre Faszination, die bis heute anhält. Schließlich blickt der Band auch auf Filme des Kinos der Weimarer Republik und die Entwicklung in der Nachkriegszeit.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.