Fr. 168.00

Alphabetisierung und Literalisierung in Deutschland in der Frühen Neuzeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser Band ist die erste umfassende Aufsatzsammlung zum Stand der Alphabetisierung im frühneuzeitlichen Deutschland. Durch die Einbeziehung der Auswertung von qualitativen Quellen erweitern diese Studien die statistischen Untersuchungen zur Signierfähigkeit um 1800 zur Erforschung von Schriftlichkeit. Durch ihre Analyse der konkreten Aneignungs- und Gebrauchsformen der Schrift im Alltag nehmen sie die private sowie die gesellschaftliche Seite dieser Schriftlichkeit in den Blick. Als Untersuchungen von Schriftlichkeit als sozialer Praxis stellen sie die Entwicklung der Schriftkultur in die enge Wechselwirkung mit zentralen Prozessen der frühneuzeitlichen Geschichte.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Hans Erich Bödeker/Ernst Hinrichs, Einleitung. - Andrea Hofmeister, Ländliche Alphabetisierung in Südniedersachsen: >Großraum< Göttingen und nordwestliches Harzvorland. - Norbert Winnige, Alphabetisierung in Althessen. Zum Stand der Signierfähigkeit in Hessen-Kassel um 1800. - Reiner Prass, Preußisch-gewerblicher Vorsprung und katholisch-ländliche Rückständigkeit? Zur Alphabetisierung in Minden-Ravensberg und Corvey-Paderborn. - Jens Riederer, Prämie der Aufklärung. Zum Alphabetisierungsvorsprung im Fürstentum Halberstadt gegenüber der Magdeburger Börde um 1800. - Roland Olthoff, Zum Stand der Signierfähigkeit in Helmstedt und Umgebung zu Beginn des 19. Jahrhunderts. - Susanne Klehn, Alphabetisierung in der Stadt Braunschweig um 1800: Die Magnigemeinde als Stichprobe. - Jürgen Schlumbohm, »zu schreiben und die ganze Beschaffenheit der Sache.« Signierfähigkeit und Schriftgebrauch bei Bauern und Heuerleuten des Kirchspiels Belm, ca. 1770-1840. - Bettina Busch-Geertsema, »Elender als auf dem elendesten Dorfe?« Elementarbildung und Alphabetisierung in Bremen am Beginn des 19. Jahrhunderts. - Jean Luc Le Cam, Schulpflicht, Schulbesuch und Schulnetz im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel im 17. Jahrhundert. - Anne-Kristin Kupke, Elementarschulunterricht in Kursachsen um 1670. - Gisela Teistler, Fibeln als Dokumente für die Entwicklung der Alphabetisierung: ihre Entstehung und Verbreitung bis 1850. - Reinhart Siegert, Zur Alphabetisierung in den deutschen Regionen am Ende des 18. Jahrhunderts. Methodische Überlegungen und inhaltliche Bausteine aus Quellenmaterial der Volksaufklärung. - Alfred Messerli, Literale Normen und Alphabetisierung im 18. und 19. Jahrhundert in der Schweiz. - Karl-Heinz Ziessow, Von Gevatternbriefen, Krötenleber und Gestirnen. Kommunale und literarische Öffentlichkeit in der Biographie ländlicher Schreiber des 18. und 19. Jahrhunderts aus Nordwestdeutschland und Westfalen. - Wolfgang Schmale, Der Januskopf der Alphabetisierung: Kursachsen in der frühen Neuzeit.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Ernst Hinrichs ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Oldenburg und Leiter des Forschungsinstituts für die Geschichte Preußens e.V. in Berlin.

Produktdetails

Mitarbeit Hans Erich Bödeker (Herausgeber), Han Erich Bödeker (Herausgeber), Hans Erich Bödeker (Herausgeber), Hinrichs (Herausgeber), Hinrichs (Herausgeber), Ernst Hinrichs (Herausgeber)
Verlag Niemeyer, Tübingen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1999
 
EAN 9783484175266
ISBN 978-3-484-17526-6
Seiten 366
Abmessung 155 mm x 29 mm x 230 mm
Gewicht 654 g
Illustration Illustrations
Serien Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung
Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.