Fr. 15.50

Der Augenblick der Liebe - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

"Walsers schönster Roman." (Martin Lüdke, SWR)
Gottlieb Zürn erhält Besuch von einer Doktorandin. Sie interessiert sich für Aufsätze über den französischen Philosophen La Mettrie und überreicht ihm, er ist erstaunt und merkwürdig geschmeichelt, eine Sonnenblume. Sie könnte, wie er sieht, seine Enkelin sein. Und doch vernimmt er sofort das Klirren erotischer Möglichkeiten. Sie: "Es gibt nichts, wofür man nicht gestraft werden kann."

"Ein Buch, das mit literarischer Brillanz und insistierender Intelligenz der Wahrheit unserer Empfindungen nachgeht." (Ulrich Greiner, Die Zeit)

Über den Autor / die Autorin

Martin Walser, geboren 1927 in Wasserburg/Bodensee, lebt heute in Nußdorf/Bodensee. 1957 erhielt er den Hermann-Hesse-Preis, 1962 den Gerhart-Hauptmann-Preis und 1965 den Schiller-Gedächtnis-Förderpreis. 1981 wurde Martin Walser mit dem Georg-Büchner-Preis, 1996 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und 1998, dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels und dem Corine - Internationaler Buchpreis; Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten 2008 ausgezeichnet. 2015 wurde Martin Walser der Internationale Friedrich-Nietzsche-Preis für sein Lebenswerk verliehen.

Zusammenfassung


„Walsers schönster Roman.“ (Martin Lüdke, SWR)


Gottlieb Zürn erhält Besuch von einer Doktorandin. Sie interessiert sich für Aufsätze über den französischen Philosophen La Mettrie und überreicht ihm, er ist erstaunt und merkwürdig geschmeichelt, eine Sonnenblume. Sie könnte, wie er sieht, seine Enkelin sein. Und doch vernimmt er sofort das Klirren erotischer Möglichkeiten. Sie: „Es gibt nichts, wofür man nicht gestraft werden kann.“


„Ein Buch, das mit literarischer Brillanz und insistierender Intelligenz der Wahrheit unserer Empfindungen nachgeht.“ (Ulrich Greiner, Die Zeit)


Zusatztext

Hochkomisch, sprachmächtig: Martin Walsers neuer Roman über Liebe im Alter ist ein Vergnügen. Wenn Walser je komisch war, wenn er je die Funken des Witzes aus Konstellationen des Unangemessenen, Unpassenden geschlagen hat, hier tut er's stärker.

Bericht

Dieser meisterhaft beschriebene Augenblick des Sich-Verliebens, dieses blitzartige Ineinander fallen [...] Wie der Sprachkünstler Walser die beiden Erzählgeschosse miteinander verbindet, die Liebesaffäre eines alten Mannes mit einer jungen Frau im Licht des Atheisten La Mettrie deutet [...], das reizt zum Widerspruch und zum Nachdenken, das macht ihm keiner nach. Die Zeit

Produktdetails

Autoren Martin Walser
Verlag Rowohlt TB.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2013
 
EAN 9783499240201
ISBN 978-3-499-24020-1
Seiten 256
Gewicht 228 g
Serien Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Literatur, Deutsche Literatur, Beziehung, Ehe, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), verbotene Liebe, Liebesbeziehung, Generationenkonflikt, Begierde, Altersunterschied, Geschenk zum Ruhestand, Todeslust, Privatgelehrter, Prophezeiung, existenzielle Fragen, Zeitgenössische Literatur, Französische Philosophie, späte Liebe, Deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Generationskonflikt, literarische meisterwerke, Philosophische Reflexionen, Erotische Anziehung, Moderne deutsche Literatur, Sehnsucht nach Veränderung, erotische Spannung, Emotionale Konflikte, Emotionale Tiefe, Gift für Literaturliebhaber, Bookstagram Empfehlung 2024, ideale Herbstlektüre, Geschenkidee zur Pensionierung, Alter und jugendliche Bewunderung, Booktok Empfehlung Tiefgang, Sommerlesestoff für Denker, Geistige Verführung, Valentinstag Literatur, Rowohlt Literatur, Sonnenblume Symbolik, Doktorandin trifft Professor, Privatgeehrter, Privatgeehrter Beziehung, Französische Philosophen, Lesegenuss für Kultivierte, Erotische Begegnung, Philosophisches Duell, Literarische Sinnlichkeit, Literarische Brillanz, Generation Philosophie, Leseideen für Herbstabende, Weihnachtsgeschenk für Literaturfreunde, Urlaubslektüre für Intellektuelle, Philosophische Liebesgeschichte, Reifer Mann junge Frau, Philosophische Liebesgeschichte modern, Sommergarten Lesemomente, moralische Grenzen Liebe, Herbstliche Lesestunden, Doktorandin Sonnenblume, Feierabend Entspannung, intellektuelle Liebesgeschichte, Privatgelehrter Studentin Beziehung, Kultivierte Urlaubslektüre, Geschenk für Akademiker, ideales Weihnachtsgeschenk für Literaturliebhaber, Balance zwischen Ehe und Leidenschaft, Herbstlektüre im Sessel, Bodensee Region, Liebe und Philosophie, Eheleben und Alltag, akademisches Milieu, literarische Reflexionen über Liebe, intellektuelles Abenteuer, La Mettrie Studien, Gefühle im Alter, Lebensmitte Beziehungskrise, moderne Beziehungskonflikte, literarische Sprachkunst, Altersdifferenz Liebe, Intellektuelle Beziehung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.