vergriffen

Die kühnste Bahn der Welt - Die Rhätische Bahn in Literatur und Kunst

Deutsch, Italienisch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die berühmteste Linie der RhB, jene zwischen Thusis und Tirano, zählt seit 2008 zum Unesco-Weltkulturerbe. Die beiden kühnen Gleisstränge haben wie die übrigen Strecken der RhB ihren reichen kulturellen Niederschlag in Erzählungen, Gedichten, Reportagen, aber auch in Gemälden, Zeichnungen und Plakaten gefunden. Die attraktiven Texte und Bilder decken alle drei Sprachgebiete des Kantons ab und reichen zeitlich vom Baubeginn bis zur Gegenwart. Karten der verschiedenen Bahnstrecken verschaffen dem Leser einen schnellen Überblick. Gesammelte Texte der hohen Literatur - von Thomas Mann bis Rut Plouda und Oscar Peer - stehen neben volkstümlichen Versen von Hans Roelli oder etwa spontanen Lobeshymnen auf die 'kühnste, frechste Bahn der Welt'. Diese Vielstimmigkeit macht den Reiz des Buches aus. Sie zeigt sich auch in der Bildwelt zur RhB. Populäre Malerei und eingängige Grafik wird mit moderner Kunst gepaart. Der Bogen spannt sich von Jugendstil-Darstellungen aus alten Reiseführern, Zeichnungen, Plakaten - unter anderem von Emile Cardinaux - bis zu Gemälden von Ernst Ludwig Kirchner und Manel Marzo-Mart.

Zusammenfassung

Die berühmteste Linie der RhB, jene zwischen Thusis und Tirano, zählt seit 2008 zum Unesco-Weltkulturerbe. Die beiden kühnen Gleisstränge haben wie die übrigen Strecken der RhB ihren reichen kulturellen Niederschlag in Erzählungen, Gedichten, Reportagen, aber auch in Gemälden, Zeichnungen und Plakaten gefunden. Die attraktiven Texte und Bilder decken alle drei Sprachgebiete des Kantons ab und reichen zeitlich vom Baubeginn bis zur Gegenwart. Karten der verschiedenen Bahnstrecken verschaffen dem Leser einen schnellen Überblick. Gesammelte Texte der hohen Literatur – von Thomas Mann bis Rut Plouda und Oscar Peer – stehen neben volkstümlichen Versen von Hans Roelli oder etwa spontanen Lobeshymnen auf die 'kühnste, frechste Bahn der Welt'. Diese Vielstimmigkeit macht den Reiz des Buches aus. Sie zeigt sich auch in der Bildwelt zur RhB. Populäre Malerei und eingängige Grafik wird mit moderner Kunst gepaart. Der Bogen spannt sich von Jugendstil-Darstellungen aus alten Reiseführern, Zeichnungen, Plakaten – unter anderem von Emile Cardinaux – bis zu Gemälden von Ernst Ludwig Kirchner und Manel Marzo-Mart.

Produktdetails

Autoren Hans Peter Häberli
Mitarbeit Hans P Häberli (Herausgeber), Hans P. Häberli (Herausgeber), Hans Peter Häberli (Herausgeber)
Verlag hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Sprache Deutsch, Italienisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 10.08.2011
 
EAN 9783039191437
ISBN 978-3-0-3919143-7
Seiten 276
Gewicht 562 g
Illustration mehrere Karten
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte
Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Schienenfahrzeuge

Mann, Thomas, Rhätische Bahn, Kirchner, Ernst Ludwig, Swissness, entdecken, Marzo-Mart, Manel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.