vergriffen

Schreckliche Gesellschaft - Das Spukhaus zu Stans und das Leben von Melchior Joller

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Wer war Melchior Joller, in dessen Haus es angeblich spukte? Was geschah 1862 wirklich in der 'Spichermatt' in Stans? Wer war der Nationalrat und Anwalt, der mit seiner Frau und seinen Kindern vom Poltern, vom Aufreissen und Zuknallen der Türen und von vielen anderen Erscheinungen terrorisiert wurde? Oder war das Ganze nur ein böser Streich? Der Autor Lukas Vogel ist dieser Spukgeschichte nachgegangen und verknüpft sie mit der Biografie von Joller und der damaligen Zeit.Melchior Joller (1818-1865) war Politiker, Landwirt, Advokat, Journalist und Verleger. Als ehrgeiziger Liberaler war er ein Aussenseiter im katholischen Hinterland des jungen Schweizer Bundesstaates. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde heftig um die Umgestaltung Europas gekämpft: Katholizismus, Marienverehrung und Erscheinungen wie in Lourdes prägten die Gesellschaft ebenso wie der rasante technische Fortschritt in Form von Eisenbahn, Telegrafie und Fotografie. Lukas Vogel erzählt das Panorama einer Zeit der Umbrüche und Verunsicherung. Dabei ist der Spukfall die Achse, um die sich die Geschichte dreht.

Zusammenfassung

Wer war Melchior Joller, in dessen Haus es angeblich spukte? Was geschah 1862 wirklich in der 'Spichermatt' in Stans? Wer war der Nationalrat und Anwalt, der mit seiner Frau und seinen Kindern vom Poltern, vom Aufreissen und Zuknallen der Türen und von vielen anderen Erscheinungen terrorisiert wurde? Oder war das Ganze nur ein böser Streich? Der Autor Lukas Vogel ist dieser Spukgeschichte nachgegangen und verknüpft sie mit der Biografie von Joller und der damaligen Zeit.
Melchior Joller (1818–1865) war Politiker, Landwirt, Advokat, Journalist und Verleger. Als ehrgeiziger Liberaler war er ein Aussenseiter im katholischen Hinterland des jungen Schweizer Bundesstaates. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde heftig um die Umgestaltung Europas gekämpft: Katholizismus, Marienverehrung und Erscheinungen wie in Lourdes prägten die Gesellschaft ebenso wie der rasante technische Fortschritt in Form von Eisenbahn, Telegrafie und Fotografie. Lukas Vogel erzählt das Panorama einer Zeit der Umbrüche und Verunsicherung. Dabei ist der Spukfall die Achse, um die sich die Geschichte dreht.

Produktdetails

Autoren Lukas Vogel
Verlag hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2011
 
EAN 9783039192373
ISBN 978-3-0-3919237-3
Seiten 144
Abmessung 165 mm x 240 mm x 10 mm
Gewicht 370 g
Illustration 22 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918
Sachbuch > Geschichte > Biographien, Autobiographien

Nidwalden : Geschichte, Swissness, Biografie, entdecken

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.