Fr. 48.00

Hero - seit 1886 in aller Munde - Von der Konserve zum Convenience Food. Hrsg. v. d. Stiftung Museum Burghalde u. d. Schweizerischen Wirtschaftsarchiv

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Geschichte der Firma Hero beginnt 1886 in Lenzburg, wo sich noch heute der Hauptsitz der Gesellschaft befindet. Die Idee der beiden Gründer Gustav Henckell und Gustav Zeiler war klar, einfach und modern: Von der Erbsenzucht über die Dosenproduktion bis zum Vertrieb sollte alles innerhalb des gleichen Betriebs stattfinden. Entstanden ist ein weltweit tätiger Betrieb mit zahlreichen Tochterfirmen in der Schweiz, in Europa und in Übersee. Beeindruckend ist die Produktepalette: von den legendären Erbsen, der traditionellen Erdbeerkonfitüre über die klassischen Ravioli bis zur Babynahrung.2010 übernahmen die Stiftung Museum Burghalde und das Schweizerische Wirtschaftsarchiv die Akten, Bilder und Objekte aus dem ehemaligen Firmenarchiv. Das vorliegende Buch und die gleichnamige Ausstellung geben Einblicke in diesen reichen Bestand und zeigen, wie sich Hero von der Konservenfabrik zur Herstellerin von Convenience Food entwickelt hat: ein anschauliches Beispiel schweizerischer Industrie-, Agrar-, Konsum- und Unternehmensgeschichte.

Über den Autor / die Autorin

Isabel Koellreuter, geboren 1974 in Locarno, studierte Geschichte, Kunstwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Basel und Salamanca. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an Hochschulen, für Ausstellungen und diverse Publikationsprojekte. Zurzeit verfasst sie ihre Dissertation zum Thema Glücksspiel in der Schweiz. Sie wohnt in Basel.

Zusammenfassung

Die Geschichte der Firma Hero beginnt 1886 in Lenzburg, wo sich noch heute der Hauptsitz der Gesellschaft befindet. Die Idee der beiden Gründer Gustav Henckell und Gustav Zeiler war klar, einfach und modern: Von der Erbsenzucht über die Dosenproduktion bis zum Vertrieb sollte alles innerhalb des gleichen Betriebs stattfinden. Entstanden ist ein weltweit tätiger Betrieb mit zahlreichen Tochterfirmen in der Schweiz, in Europa und in Übersee. Beeindruckend ist die Produktepalette: von den legendären Erbsen, der traditionellen Erdbeerkonfitüre über die klassischen Ravioli bis zur Babynahrung.
2010 übernahmen die Stiftung Museum Burghalde und das Schweizerische Wirtschaftsarchiv die Akten, Bilder und Objekte aus dem ehemaligen Firmenarchiv. Das vorliegende Buch und die gleichnamige Ausstellung geben Einblicke in diesen reichen Bestand und zeigen, wie sich Hero von der Konservenfabrik zur Herstellerin von Convenience Food entwickelt hat: ein anschauliches Beispiel schweizerischer Industrie-, Agrar-, Konsum- und Unternehmensgeschichte.

Produktdetails

Autoren Isabel Koellreuter, Isabell Koellreuter, Isabel Kollreuter, Martin Lüpold, F Schürch, Fr Schürch, Franziska Schürch
Mitarbeit / (Herausgeber), Schweizerisches Wirtschaftsarchiv (Herausgeber), Stiftung Museum Burghalde (Herausgeber)
Verlag hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 10.11.2011
 
EAN 9783039192205
ISBN 978-3-0-3919220-5
Seiten 160
Gewicht 950 g
Illustration 104 Farbfotos, 93 SW-Fotos
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte
Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Firmengeschichte, Schweiz, Swissness, entdecken

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.