Fr. 47.90

Einführung in die Funktionalanalysis

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch wendet sich an Studierende der Mathematik und der Physik, welche über Grundkenntnisse in Analysis und linearer Algebra verfügen, und ist als Basistext für eine zweisemestrige Vorlesung im Bachelor-Studium geeignet. Ausgehend von metrischen Räumen liefert es einen schnellen Zugang zu den zentralen Teilen der Funktionalanalysis. Behandelt werden u.a. die Sätze von Hahn-Banach, vom abschlossenen Graphen und der gleichmäßigen Beschränktheit. Die Räume lp, Lp (X, µ), C (X)'und Sobolevräume werden eingeführt. In einem Kapitel über Spektraltheorie wird zunächst die Rieszsche Theorie kompakter Operatoren dargestellt, dann werden Resultate über Banachalgebren dazu benutzt, den Spektralsatz für beschränkte normale und unbeschränkte selbstadjungierte Operatoren in Hilberträumen zu beweisen.
Der Text für die zweite Auflage wurde korrigiert und aktualisiert und um einen Abschnitt über Fredholmoperatoren erweitert, außerdem wird im Anhang eine Einführung in die schwache
Topologie gegeben. Im OnlinePLUS Service des Verlages findet der Leser kostenfrei Zusatzmaterial über lokalkonvexe Räume und Frécheträume.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Präliminarien - Banachräume und metrische Vektorräume - Spektraltheorie linearer Operatoren

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Reinhold Meise ist Professor am Mathematischen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Dr. Diemar Vogt ist Professor am Fachbereich Mathematik der Bergischen Universität und Gesamthochschule in Wuppertal.

Zusammenfassung

Dieses Buch wendet sich an Studierende der Mathematik und der Physik, welche über Grundkenntnisse in Analysis und linearer Algebra verfügen, und ist als Basistext für eine zweisemestrige Vorlesung im Bachelor-Studium geeignet. Ausgehend von metrischen Räumen liefert es einen schnellen Zugang zu den zentralen Teilen der Funktionalanalysis. Behandelt werden u.a. die Sätze von Hahn-Banach, vom abschlossenen Graphen und der gleichmäßigen Beschränktheit. Die Räume lp, Lp (X, µ), C (X)'und Sobolevräume werden eingeführt. In einem Kapitel über Spektraltheorie wird zunächst die Rieszsche Theorie kompakter Operatoren dargestellt, dann werden Resultate über Banachalgebren dazu benutzt, den Spektralsatz für beschränkte normale und unbeschränkte selbstadjungierte Operatoren in Hilberträumen zu beweisen.

Der Text für die zweite Auflage wurde korrigiert und aktualisiert und um einen Abschnitt über Fredholmoperatoren erweitert, außerdem wird im Anhang eine Einführung in die schwache

Topologie gegeben. Im OnlinePLUS Service des Verlages findet der Leser kostenfrei Zusatzmaterial über lokalkonvexe Räume und Frécheträume.

Präliminarien - Banachräume und metrische Vektorräume - Spektraltheorie linearer Operatoren

- Studierende der Mathematik im Bachelor-Studium ab dem 4. Semester

- Studierende der Physik

- Dozenten der genannten Fächer

Prof. Dr. Reinhold Meise, Mathematisches Institut der Universität Düsseldorf

Prof. Dr. Diemar Vogt, Fachbereich Mathematik der Bergischen Universität Wuppertal.

Aufbaukurs Mathematik

Produktdetails

Autoren Reinhol Meise, Reinhold Meise, Dietmar Vogt
Verlag Vieweg+Teubner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2011
 
EAN 9783834818720
ISBN 978-3-8348-1872-0
Seiten 273
Abmessung 171 mm x 245 mm x 16 mm
Gewicht 562 g
Illustration X, 273 S.
Serien Vieweg Studium
Aufbaukurs Mathematik
Vieweg Studium; Aufbaukurs Mathematik
Vieweg Studium
Aufbaukurs Mathematik
Vieweg Studium, Aufbaukurs Mathematik
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Mathematik > Analysis

Analysis, B, Mathematics and Statistics, Functional Analysis, Calculus & mathematical analysis, Analysis (Mathematics), Mathematical analysis

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.