Mehr lesen
Und am Ende der Straße steht ein Haus am Meer Was ist das Leben? Eine Wundertüte? Eine Losbude mit zu vielen Nieten? Kleines Drama oder großes Kino? - Ein wunderbar sehnsuchtsvolles und witziges Roadmovie, das den Sommer, die Freiheit und die Liebe atmet. »Ein Buch, das nach Aufbruch schmeckt. Planen Sie es gleich für den Sommerurlaub ein.« Hans Rath »Fraglos das lässigste Reisebuch der Saison!« Bücher »Voller Sehnsucht und Versprechen, glitzernd wie ein Tag am Meer.« Neon
Über den Autor / die Autorin
Edgar Rai, geboren 1967, wurde mehrerer Schulen verwiesen, ging ein Jahr nach Amerika und studierte Musikwissenschaften und Anglistik in Marburg und Berlin. Er arbeitete unter anderem als Drehbuchautor, Basketballtrainer, Chorleiter, Handwerker und Onlineredakteur. Seit 2001 ist er freier Schriftsteller. Edgar Rai hat drei Kinder und lebt in Berlin.
Zusammenfassung
Und am Ende der Straße steht ein Haus am Meer Was ist das Leben? Eine Wundertüte? Eine Losbude mit zu vielen Nieten? Kleines Drama oder großes Kino? – Ein wunderbar sehnsuchtsvolles und witziges Roadmovie, das den Sommer, die Freiheit und die Liebe atmet. »Ein Buch, das nach Aufbruch schmeckt. Planen Sie es gleich für den Sommerurlaub ein.« Hans Rath »Fraglos das lässigste Reisebuch der Saison!« Bücher »Voller Sehnsucht und Versprechen, glitzernd wie ein Tag am Meer.« Neon
Zusatztext
» Das Buch ist durch eine Melancholie und gleichzeitig durch eine Aufbruchsstimmung bestimmt, was die perfekte Mischung für eine Lektüre darstellt, [...]. «
Bericht
» Wunderschön geschrieben, völlig unbeschwert und doch so stark, dass der Leser selbst den salzigen Duft des Meeres riecht. « Inge Passian Mittelbayerische Zeitung 20111012