Fr. 40.90

Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht - Mit Grundlagen des Verfassungsprozessrechts und der Methodenlehre

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch soll Studierende der Rechtswissenschaft zur erfolgreichen Bearbeitung staatsorganisationsrechtlicher Fälle befähigen. Die anspruchsvollen Klausuren, die sich an der Prüfungsrealität orientieren, sind für Anfangssemester didaktisch besonders aufbereitet, eignen sich durch die ausführlichen Lösungsvorschläge aber auch für Fortgeschrittene zur Examensvorbereitung. Die einleitende Methodenlehre vermittelt zudem wichtige Klausurtechniken, die für die Fallbearbeitung in allen Rechtsgebieten gleichermaßen anwendbar sind, erweitert um praktische Tipps wie etwa Stilempfehlungen.
Die Klausuren als Kern des Buches behandeln klassische, aber auch weniger bekannte Probleme des Staatsorganisationsrechts. Großer Wert ist dabei auf die Nachvollziehbarkeit der Lösung gelegt: Einleitende Erläuterungen und ausführliche Lösungsskizzen schaffen jeweils Übersicht und ordnen die Probleme ein, zahlreiche methodische Bemerkungen und weiterführende Hinweise finden sich darüber hinaus in den Fußnoten. Ergänzt durch verfassungsprozessuale Aufbauschemata mit Problemdarstellungen finden sich alle Aspekte der staatsorganisationsrechtlichen Fallbearbeitung miteinander verknüpft und aufeinander abgestimmt in diesem Buch. So können die Studierenden von Anfang an den universitären Erwartungshorizont erkennen und die Klausurbearbeitung als entscheidendes Element des Lernprozesses effektiv nutzen.
Aus dem Inhalt:
Methodenlehre
- Gutachtenstil
- Auslegungslehre
- Stilempfehlungen
Verfassungsprozessrecht
- Organstreitverfahren
- abstraktes Normenkontrollverfahren- Bund-Länder-Streit
- Verfassungsbeschwerde
Aus den Klausuren
- freies Mandat des Bundestagsabgeordneten
- Wahlrecht
- Gesetzgebungskompetenzen
- Gesetzgebungsverfahren
- Chancengleichheit der Parteien
- Verwaltungskompetenzen
- auflösungsgerichteteVertrauensfrage des Bundeskanzlers
- rückwirkende Gesetze
- Vorbehalt des Gesetzes und unbestimmte Rechtsbegriffe
- Rechtsverordnungen
- verordnungsvertretende Gesetze

Inhaltsverzeichnis

1. Teil: Einführung in die Klausurbearbeitung: Einleitende Bemerkungen: Studienbeginn, Rechtstheorie und Methodenlehre.- Zwei Denkgrundsätze: Denken im Gutachtenstil und Denken von der Rechtsnorm her.- Gutachtenstil und juristische Methoden.- Nach dem Austeilen der Klausur.- 2. Teil: Verfassungsprozessrecht: Allgemeines zur Zulässigkeitsprüfung.- Organstreitverfahren.- Abstraktes Normenkontrollverfahren.- Bund-Länder-Streit.- (Individual-)Verfassungsbeschwerde.- 3. Teil: Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht: Der unbequeme Abgeordnete.- Der Computer Nr. 3.- Rio im Glück.- Legitimation durch Verfahren.- Hans im Pech.- Highway to Hell.- Skandal!.- Alles ist hin - basta!.- School's Out.

Über den Autor / die Autorin










Lars S. Otto, LLM (LSE) hat in Berlin, Århus und London Rechtswissenschaft studiert. Er ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Humboldt-Universität zu Berlin (Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. Ingolf Pernice) am Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht tätig und bietet in diesem Zusammenhang auch Arbeitsgemeinschaften im Staatsorganisationsrecht an. Seine Interessenschwerpunkte umfassen u. a. Verfassungsrecht und Verfassungstheorie, insb. Fragen der Zusammenhänge verschiedener normativer Ordnungen, sowie Cyberspace Law and Regulation. Zu erreichen ist er per E-Mail an lars.otto@rewi.hu-berlin.de. Weitere Informationen zum Autor einschließlich Publikationsverzeichnis finden sich unter http://www.whi-berlin.eu/mitglieder-detailseite/team/125.html.


Produktdetails

Autoren Lars S Otto, Lars S. Otto
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.04.2012
 
EAN 9783642228926
ISBN 978-3-642-22892-6
Seiten 476
Gewicht 740 g
Illustration XVI, 476 S.
Serien Tutorium Jura
Tutorium Jura
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.