vergriffen

Schnittstellenoptimierung im Gesundheitswesen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Anhand der konkreten Situation eines oberösterreichischen Landeskrankenhauses wurde der Schnittstelle bzw. Vernetzung zwischen stationärem und ambulantem Bereich auf empirischer Basis nachgegangen, mit allen beteiligten Personengruppen und Organisationen wurden eingehende Gespräche geführt und Verbesserungsvorschläge entwickelt. Da auf Grund der demographischen Entwicklung die optimale Vernetzung zwischen stationärem und ambulantem Bereich immer mehr an Bedeutung gewinnt, wurde ein Leitfaden, der eine Komprimierung der Ergebnisse dieser Arbeit darstellt, entwickelt und in diesem Buch dargestellt. Es wurden alle Prozessabläufe der Schnittstelle auf Schwachstellen (Schnittstellen) analysiert und gemeinsam mit den Akteuren Lösungsansätze entwickelt. Nur wenn eine optimale Vernetzung dieser zwei Bereiche gelingt, kann auch in Zukunft eine zufriedenstellende Gesundheitsversorgung, vor allem älterer Menschen, garantiert werden.

Produktdetails

Autoren Wilma Gampenrieder, Ilona Schöppl, Klaus Zapotoczky
Verlag Trauner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2002
 
EAN 9783854874324
ISBN 978-3-85487-432-4
Seiten 221
Gewicht 300 g
Serien Gesundheit, Mensch, Gesellschaft
Gesundheit, Mensch, Gesellschaft
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.