vergriffen

Katholische Reform und Gegenreformation - Ein Überblick

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Una sancta ecclesia des Spätmittelalters war von inneren Krisen wie äußerer Kritik gebeutelt. Die Antwort darauf war die Katholische Reform, die Selbsterneuerung der Kirche. Das Konzil von Trient (1545-63) gab ihr als Reaktion auf die Erschütterungen durch die Reformation die Form und das Ziel vor.
Dieter J. Weiß bietet eine zusammenfassende Darstellung der Entwicklung von katholischer Reform und Gegenreformation im europäischen Raum. Dem Leser wird durch die präzise aufgezeigten Entwicklungslinien die Thematik leicht zugänglich gemacht. Die Schwerpunkte des Bandes bilden die Merkmale und Instrumente der katholischen Reform und die politische und kulturelle Entwicklung im römisch-deutschen Reich.

Über den Autor / die Autorin

Dieter J. Weiß, Dr. phil., geboren 1959, studierte Geschichte, Germanistik und Mittellatein in Erlangen, Wien und München. 1990 Promotion, 1996 Habilitation. Seit 2001 ist er Professur für bayerische Landesgeschichte an der Universität Bayreuth. Zahlreiche Veröffentlichungen.

Produktdetails

Autoren Dieter J. Weiß
Verlag WBG Academic
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783534151219
ISBN 978-3-534-15121-9
Seiten 216
Abmessung 152 mm x 20 mm x 226 mm
Gewicht 416 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.