vergriffen

Schätzung von Anteilen aus fehlerhaften Daten

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Aus einer Stichprobe sollen die Anteile, mit denen die verschiedenen Ausprägungen eines diskreten Merkmals in einer endlichen Grundgesamtheit vorhanden sind, geschätzt werden. Die Daten enthalten jedoch Messfehler, sogenannte Fehlklassifikationen, d.h. die Klassenzugehörigkeit wird nicht fehlerfrei festgestellt. Eine derartige Situation ist etwa bei medizinischen Diagnosetests gegeben, wo die Ausprägungen "krank" bzw. "gesund" in der Regel nicht fehlerfrei festgestellt werden können. Werden die Fehlklassifikationen nicht berücksichtigt, so sind die Anteilsschätzer verzerrt und inkonsistent.Eine Korrektur dieser Verzerrung ist nur dann möglich, wenn zusätzlich Information über den Fehlklassifikationsprozess vorhanden ist. In dieser Arbeit wird untersucht, wie die interessierenden Anteile konsistent geschätzt werden können, wenn zusätzlich Validierungsdaten vorliegen. Es wird gezeigt, dass die effizienten Schätzer für zwei verschiedene Typen von Validierungsdaten einem einheitlichen Konstruktionsprinzip folgen. Dieses kann genutzt werden, um bei kombinierten Daten effizientere Schätzer als die bisher verwendeten zu bestimmen. Simulationsstudien zeigen, dass die asymptotischen Resultate auch für in der Praxis realistische Stichprobengrößen gelten.

Produktdetails

Autoren Helga Wagner
Verlag Trauner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783854873174
ISBN 978-3-85487-317-4
Seiten 112
Gewicht 175 g
Serien Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz, Reihe B
Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz, Reihe B
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Mathematik > Wahrscheinlichkeitstheorie, Stochastik, Mathematische Statistik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.