Giorgio Vasari
Lebensläufe der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten - Anm. v. W. Rötzler u. E. Deer. Nachw. v. R. Steiner
Deutsch · Fester Einband
Beschreibung
Einzigartiger Begleiter auf jeder Italienreise
Anekdotenreich und sachkundig schildert der "Vater der Kunstgeschichte" Leben und Werk der berühmtesten Künstler Italiens, von Cimabue über Botticelli und da Vinci bis Michelangelo. Vasaris Viten aus drei Jahrhunderten sind eine faszinierende Quellensammlung und ein einzigartiger Begleiter auf jeder Italienreise. Giorgio Vasari gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der italienischen Renaissance. Seine Künstlerporträts haben längst ihren festen Platz in der Geschichte der italienischen Literatur. Für den interessierten Italienreisenden, der sich mit Kunstdenkmälern des Landes vertraut machen möchte, sind sie nach wie vor unentbehrlich.
Giorgio Vasari gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der italienischen Renaissance. Selbst Maler und Architekt, sammelte er auf seinen Reisen durch Italien schriftliche und mündliche Zeugnisse, besichtigte unermüdlich Kunstwerke, zog in regem Briefwechsel Informationen ein und gab 1550 die Biographien heraus, durch die er zum "Vater der Kunstgeschichte" wurde.
Vasari erweist sich dabei als überaus versierter Autor, dessen Prosa längst ihren festen Platz in der Geschichte der italienischen Literatur hat. Er weiß die von ihm porträtierten Künstler durch Anekdoten und Aussprüche so in Szene zu setzen, dass die Viten den Leser immer wieder in ihren Bann ziehen. Der Band ist für den interessierten Italienreisenden, der sich mit Kunstdenkmälern des Landes und deren Schöpfern vertraut machen möchte, nach wie vor unentbehrlich.
Inhalt: Giovanni Cimabue / Nicola und Giovanni Pisano / Giotto / Buonamico Buffalmacco / Simone Martini / Duccio di Buoninsegna / Jacopo della Quercia / Paolo Uccello / Lorenzo Ghiberti / Masaccio / Donatello / Piero della Francesca / Fra Filippo Lippi / Jacopo, Giovanni und Gentile Bellini / Antonio und Piero Pollaiuolo / Sandro Botticelli / Andrea del Verroccio / Andrea Mantegna / Leonardo da Vinci / Giorgione da Castelfranco / Antonio da Correggio / Bramante / Raffael / Andrea del Sarto / Michelangelo
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Giovanni Cimabue
Nicola und Giovanni Pisano
Giotto
Buonamico Buffalmacco
Simone Martini
Duccio di Buoninsegna
Jacopo della Quercia
Paolo Uccello
Lorenzo Ghiberti
Masaccio
Donatello
Piero della Francesca
Fra Filippo Lippi
Jacopo, Giovanni und Gentile Bellini
Antonio und Piero Pollaiuolo
Sandro Botticelli
Andrea del Verroccio
Andrea Mantegna
Leonardo da Vinci
Giorgione da Castelfranco
Antonio da Correggio
Bramante
Raffael
Andrea del Sarto
Michelangelo
Über den Autor / die Autorin
Giorgio Vasari, geb. 1511 in Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (u.a. als Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind die 'Leben der hervorragendsten Künstler', kurz: 'Le vite', erstmals erschienen 1550 und im Laufe der Jahre erweitert. Vasari starb 1574 in Florenz.
Zusammenfassung
Einzigartiger Begleiter auf jeder Italienreise
Anekdotenreich und sachkundig schildert der «Vater der Kunstgeschichte» Leben und Werk der berühmtesten Künstler Italiens, von Cimabue über Botticelli und da Vinci bis Michelangelo. Vasaris Viten aus drei Jahrhunderten sind eine faszinierende Quellensammlung und ein einzigartiger Begleiter auf jeder Italienreise. Giorgio Vasari gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der italienischen Renaissance. Seine Künstlerporträts haben längst ihren festen Platz in der Geschichte der italienischen Literatur. Für den interessierten Italienreisenden, der sich mit Kunstdenkmälern des Landes vertraut machen möchte, sind sie nach wie vor unentbehrlich.
Giorgio Vasari gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der italienischen Renaissance. Selbst Maler und Architekt, sammelte er auf seinen Reisen durch Italien schriftliche und mündliche Zeugnisse, besichtigte unermüdlich Kunstwerke, zog in regem Briefwechsel Informationen ein und gab 1550 die Biographien heraus, durch die er zum «Vater der Kunstgeschichte» wurde.
Vasari erweist sich dabei als überaus versierter Autor, dessen Prosa längst ihren festen Platz in der Geschichte der italienischen Literatur hat. Er weiß die von ihm porträtierten Künstler durch Anekdoten und Aussprüche so in Szene zu setzen, dass die Viten den Leser immer wieder in ihren Bann ziehen. Der Band ist für den interessierten Italienreisenden, der sich mit Kunstdenkmälern des Landes und deren Schöpfern vertraut machen möchte, nach wie vor unentbehrlich.
Inhalt: Giovanni Cimabue / Nicola und Giovanni Pisano / Giotto / Buonamico Buffalmacco / Simone Martini / Duccio di Buoninsegna / Jacopo della Quercia / Paolo Uccello / Lorenzo Ghiberti / Masaccio / Donatello / Piero della Francesca / Fra Filippo Lippi / Jacopo, Giovanni und Gentile Bellini / Antonio und Piero Pollaiuolo / Sandro Botticelli / Andrea del Verroccio / Andrea Mantegna / Leonardo da Vinci / Giorgione da Castelfranco / Antonio da Correggio / Bramante / Raffael / Andrea del Sarto / Michelangelo
Zusatztext
Ein Buch, das jedem Kunstinteressierten stets zur Hand sein sollte.
Produktdetails
Autoren | Giorgio Vasari |
Mitarbeit | Robert Steiner (Nachwort), Trude Fein (Übersetzung) |
Verlag | Manesse |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 01.01.2000 |
EAN | 9783717514886 |
ISBN | 978-3-7175-1488-6 |
Seiten | 671 |
Gewicht | 316 g |
Illustration | m. 28 Abb. |
Serien |
Manesse Bibliothek der Weltliteratur Manesse Bibliothek der Weltliteratur |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
> Romanhafte Biographien
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Bildende Kunst Biographien (div.), Künstler, Künstlerin |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.