vergriffen

Aluminium im Konstruktiven Ingenieurbau

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das vorliegende Buch wendet sich hauptsächlich an diejenigen, die mit dem Werkstoff Aluminium entwerfen, also an Anwender und Praktiker, Studenten und Lehrer. Es erlaubt mit seinen detaillierten Angaben zu den verfügbaren Werkstoffen, deren Vor- und Nachteilen, Beständigkeit, Dauerhaftigkeit, Korrosionsverhalten, zur Farbgebung und Gestaltung und zu den Festigkeiten und Verformungseigenschaften die vielseitige Anwendung dieses Werkstoffes darzustellen. Anwendungsgebiete sind z.B. im Bauwesen tragende Konstruktionen und Elemente sowie Ausbauelemente, im Silo- und Behälterbau, Transportwesen, Waggonbau und Tankfahrzeugbau, beim Bau von Schienenfahrzeugen für Personen und dergleichen.

Nach der Einführung werden die Werkstoffe besprochen, gefolgt von den Grundlagen des semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts der neuen europäischen Normen. Das Konzept zur Berechnung der einzelnen Bauteile wie Zugstab, Druckstab, Biegestab einschließlich der Knick- und Biegedrillknicksicherheitsn achweise für Stäbe mit kompakten bis schlanken Querschnitten wird ausführlich behandelt. Dazu gehören auch die plastischen Berechnungsverfahren für Querschnitte aus Aluminium.

Die Paneelbauweise mit nicht ausgesteiften und ausgesteiften Blechtafeln ist im Aluminiumbau eine sehr verbreitete Bauweise. Dünnwandigkeit und Schlankheit können zu frühzeitigem Beulversagen führen. Deshalb nehmen die Beuluntersuchungen einen breiten Raum ein.

Abschließend werden die Schrauben-, Schweiß- und Klebeverbindungen behandelt, die sehr oft über die Wirtschaftlichkeit einer Konstruktion entscheiden. Daher ist diesen Verbindungen besondere Aufmerksamkeit gewidmet worden.

In diesem Buch wird zum erstenmal die moderne Auffassung des semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts auf Bauwerke und Bauteile aus Leichtmetall angewendet und damit auch für den Werkstoff Aluminium der Weg nach Europa gewiesen.

Produktdetails

Autoren Günter Valtinat, Günther Valtinat
Verlag Ernst & Sohn
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783433017845
ISBN 978-3-433-01784-5
Seiten 171
Gewicht 390 g
Illustration m. 91 Abb.
Serien Bauingenieur-Praxis
Bauingenieur-Praxis (BiP)
Bauingenieur-Praxis (BiP)
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Bau- und Umwelttechnik

Bautechnik, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaft, Aluminium

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.