Fr. 37.50

Triumph und Trauma - Sowjetische und postsowjetische Erinnerung an den Krieg 1941-1945. Katalog zur Ausstellung im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst 2005. Text dtsch.-russ.

Deutsch, Russisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Zweite Weltkrieg nimmt in der kollektiven Erinnerung der Sowjetunion wie auch des heutigen Russland den wichtigsten Platz ein. Davon zeugt nicht zuletzt die Bezeichnung »Großer Vaterländischer Krieg«. In der Geschichte des Landes ist er Tiefpunkt: 27 Millionen Menschen wurden getötet, der Westen des Landes verwüstet und Glanzpunkt zugleich: Die NS-Gewaltherrschaft wurde vor allem durch die Rote Armee zerschlagen. Dieser Sieg gelang unter der Diktatur Stalins und war in der Nachkriegszeit ein zentrales Element seines Führermythos. Die Erinnerung an den Krieg wurde zur Legitimierung der Parteiherrschaft nach innen und im Kalten Krieg nach außen genutzt. Im Buch wird die Entwicklung der verordneten Heroisierung in den vergangenen Jahrzehnten nachgezeichnet. Zugleich werden die verschiedenen Formen des Gedenkens thematisiert, Trauerrituale, informelle Veteranentreffen und kleine Erinnerungsstätten.

Produktdetails

Autoren Deutsch-Russisches Museum
Mitarbeit Peter Jahn (Herausgeber), Peter Museum Berlin-Kar Jahn (Herausgeber), Artem Demenok (Übersetzung), Jewgenij Simanowitsch (Übersetzung)
Verlag Ch. Links Verlag
 
Sprache Deutsch, Russisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783861533566
ISBN 978-3-86153-356-6
Seiten 215
Gewicht 1035 g
Illustration m. zahlr. Farb- u. SW-Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)
Sachbuch > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.