Fr. 196.00

Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literartur des Mittelalters

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band widmet sich der Diskussion um den Textbegriff der germanistischen Mediävistik, die seit einigen Jahren intensiv geführt wird, denn im Zuge neuer editionsphilologischer, narratologischer und medientheoretischer Erkenntnisse ist der Text des Mittelalters zu einer offenen, methodisch schwer greifbaren Größe geworden. Besonders die Impulse der "New Philology" haben neue Fragen nach der Produktion und Konstitution mittelalterlicher Texte aufgeworfen und deren spezifische Textualität in den Kontext einer dynamischen, unfesten Überlieferung gestellt.
Der Band versammelt Beiträge namhafter deutscher und britischer Mediävisten, die die theoretische Diskussion bilanzieren und ihren methodischen Ertrag exemplarisch auf Texte des Früh-, Hoch- und Spätmittelalters anwenden. An einem repräsentativen Textkorpus, das von Otfrieds "Evangelienbuch" bis zu den Meistersingern reicht, wird der derzeitige Wissensstand über Verfahren der Textproduktion, das Selbstverständnis der Autoren, die Medialität der Textvermittlung und die Strategien der Textstrukturierung und Kohärenzstiftung neu konturiert.

Über den Autor / die Autorin










Elizabeth Andersen ist Senior Lecturer in German an der Universität Newcastle upon Tyne/Großbritannien. Manfred Eikelmann ist Professor für Ältere Deutsche Literatur an der Universität Bochum. Anne Simon ist Lecturer am Department of German der Universität Bristol/Großbritannien.

Bericht

"Der nunmehr vorgelegte Tagungsband versammelt ein breites Spektrum an Fallbeispielen, das von Otfrids 'Evangelienbuch' bis in die Zeit des frühen Buchdrucks reicht."
Jan Mohr in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 3/2009

Produktdetails

Mitarbeit Elizabeth Andersen (Herausgeber), Manfre Eikelmann (Herausgeber), Manfred Eikelmann (Herausgeber), Anne Simon (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783110183368
ISBN 978-3-11-018336-8
Seiten 498
Abmessung 155 mm x 39 mm x 230 mm
Gewicht 894 g
Illustration 3 b/w and 1 col. ill., 3 b/w img., 1 Frontispiz
Serien Trends in Medieval Philology
Trends in Medieval Philology
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Deutsche Sprachwissenschaft / Deutschsprachige Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.