vergriffen

Subversion zur Prime-Time, Die Simpsons und die Mythen der Gesellschaft

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

In Amerika schon lange berühmt, wurde die Zeichentrickserie Simpsons in Deutschland erst in der zweiten Hälfte der 90er Jahre populär. Hier ist das erste Buch, das medienkritische Analyse mit der Vergnüglichkeit eines Fanbuches verbindet und in dem die Serie und der um sie entstandene riesige Merchandising-Apparat medienkritisch untersucht werden.
Themen des Buches sind die Widerspiegelung von Geschlechterbeziehungen, gesellschaftliche, popkulturelle und politische Mythenkonstrukte, Marketingmechanismen, Aspekte der Filmgeschichte, postmoderne Zitatstrukturen und kritische Autoreflexivität in den bis heute 270 Folgen der Serie. Ein wichtiger und unterhaltsamer Bestandteil des Buches ist die Analyse des komplexen Referenz-Systems (das nicht zuletzt die Attraktivität der Serie ausmacht).

Über den Autor / die Autorin

Thomas Klein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institut für Filmwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Andreas Rauscher (geboren 1973), wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Filmwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Zahlreiche Artikel zu Film, Politik und Popkultur.

Produktdetails

Autoren Michael Gruteser, Thomas Klein
Mitarbeit Michael Gruteser (Herausgeber), Thomas Klein (Herausgeber), Andr Rauscher (Herausgeber), Andreas Rauscher (Herausgeber)
Verlag Schüren Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2002
 
Seiten 240
Gewicht 480 g
Illustration m. zahlr. Abb.
Themen Sachbuch > Musik, Film, Theater > TV: Allgemeines, Nachschlagewerke

Fernsehen, Comic, Manga, Zeichentrickfilm

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.