Fr. 91.40

Sexualität - Recht - Leben - Die Entstehung eines Dispositivs um 1800

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Diskurs über das Leben erhält seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine herausgehobene, aber zugleich schwer erkennbare Position, weil er vielerorts nicht explizit geführt wird, sich aber auf den 'Nebenschauplätzen' der Medizin, Physiologie, Anthropologie, Rechtswissenschaft, Philosophie und in der Literatur der Goethezeit um so wirksamer herausbildet. Dabei erweisen sich Sexualität und Recht als Felder, in denen das Leben in theoretischer wie praktischer Hinsicht auf intensive Weise als ihre Voraussetzung und ihr Gegenstand verhandelt wird; und umgekehrt katalysieren wiederum Sexualität und Recht als diskursive Bedingungen und Praktiken die Erforschung des Lebens. Insbesondere die Literatur um 1800 läßt sich dabei als hochsensibler Schnitt- und Überkreuzpunkt von heterogenen, aber doch zusammenhängenden Diskursen über Sexualität, Recht und Leben verstehen. Diesen Zusammenhang an Hand detaillierter Analysen von Diskursen, Theorien und erzählten Geschichten aufzudecken, ist Ziel der hier versammelten Studien.

Über den Autor / die Autorin

Maximilian Bergengruen, geb. 1971, Privatdozent für Neuere deutsche und allgemeine Literatur an der Universität Basel.

PD Dr.phil. Johannes F. Lehmann, geb. 1966, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Germanistik/Kultur- und Literaturwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.

Hubert Thüring, geb. 1963, Dozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel.

Produktdetails

Autoren Gunhild Berg, Bergengruen, Natalie Binczek, Reinhard Brandt, Michael Gamper, Tanja van Hoorn, Hartmut Lehmann, Michael Niehaus, Barbara Thums, Christine Weder
Mitarbeit Maximilian Bergengruen (Herausgeber), Johannes F Lehmann (Herausgeber), Johannes F. Lehmann (Herausgeber), Johannes Fr. Lehmann (Herausgeber), th (Herausgeber), Hubert Thüring (Herausgeber)
Verlag Brill Fink
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783770539673
ISBN 978-3-7705-3967-3
Seiten 320
Gewicht 549 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.