Fr. 136.00

Das Schicksalsjahr 1923 in der Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft - Vom Goetheanumbrand zur Weihnachtstagung. Ansprachen, Versammlungen, Dokumente, Januar bis Dezember 1923 (Gesamtausg.)

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser Band dokumentiert die zweifellos schwierigste Phase in der Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft zu Lebzeiten Rudolf Steiners: den schweren Weg, den die Gesellschaft zu gehen hatte, vom Brand des Goetheanum in der Silvesternacht 1922/23 bis zu ihrer Neugestaltung am Jahresende. Der Band enthält sämtliche erhalten gebliebenen Dokumente zur Geschichte des Jahres 1923, sowie die beiden früher von Marie Steiner herausgegebenen Veröffentlichungen "Rudolf Steiner und die Zivilisationsaufgaben der Anthroposophie - Ein Rückblick auf das Jahr 1923" (1943) und "Studienmaterial aus den Sitzungen des Dreißigerkreises Stuttgart 1923" (1947). Inhalt: Teil I. Ein Rückblick auf das Jahr 1923 und die ihm vorangegangenen Ereignisse (Marie Steiner, 1943) - Teil II. Dokumente von der Arbeit für den Wiederaufbau des Goetheanum und die Neubildung der Anthroposophischen Gesellschaft (Vorträge, Ansprachen und Berichte von Rudolf Steiner) - Teil III. Protokolle der verschiedenen Versammlungen zur schrittweisen Verwirklichung der neuen Organisationsform der Anthroposophischen Gesellschaft - Anhang: Dokumente zum Brand des Goetheanum (offizielle Dokumente, Polizei- und Zeitungsberichte, Briefe); Dokumente zur Affäre der deutschen Wochenschrift "Anthroposophie"; Hella Wiesberger: Zusammenschau der Geschichte der Gesellschaftsproblematik des Jahres 1923; Chronik und ausführliche Register

Über den Autor / die Autorin

Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.

Zusammenfassung

Dieser Band dokumentiert die zweifellos schwierigste Phase in der Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft zu Lebzeiten Rudolf Steiners: den schweren Weg, den die Gesellschaft zu gehen hatte, vom Brand des Goetheanum in der Silvesternacht 1922/23 bis zu ihrer Neugestaltung am Jahresende. Der Band enthält sämtliche erhalten gebliebenen Dokumente zur Geschichte des Jahres 1923, sowie die beiden früher von Marie Steiner herausgegebenen Veröffentlichungen «Rudolf Steiner und die Zivilisationsaufgaben der Anthroposophie - Ein Rückblick auf das Jahr 1923» (1943) und «Studienmaterial aus den Sitzungen des Dreißigerkreises Stuttgart 1923» (1947). Inhalt: Teil I. Ein Rückblick auf das Jahr 1923 und die ihm vorangegangenen Ereignisse (Marie Steiner, 1943) - Teil II. Dokumente von der Arbeit für den Wiederaufbau des Goetheanum und die Neubildung der Anthroposophischen Gesellschaft (Vorträge, Ansprachen und Berichte von Rudolf Steiner) - Teil III. Protokolle der verschiedenen Versammlungen zur schrittweisen Verwirklichung der neuen Organisationsform der Anthroposophischen Gesellschaft - Anhang: Dokumente zum Brand des Goetheanum (offizielle Dokumente, Polizei- und Zeitungsberichte, Briefe); Dokumente zur Affäre der deutschen Wochenschrift «Anthroposophie»; Hella Wiesberger: Zusammenschau der Geschichte der Gesellschaftsproblematik des Jahres 1923; Chronik und ausführliche Register

Produktdetails

Autoren Rudolf Steiner
Mitarbeit Rudolf Steiner Nachlassverwaltung (Herausgeber), Hella Wiesberger (Herausgeber), Hella Wieserberger (Herausgeber)
Verlag Rudolf Steiner Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1991
 
EAN 9783727425905
ISBN 978-3-7274-2590-5
Seiten 952
Abmessung 160 mm x 46 mm x 229 mm
Gewicht 1220 g
Illustration 7 Fotos, 45 Abb.
Serien Steiner, Rudolf - Rudolf Steiner Gesamtausgabe
Rudolf Steiner Gesamtausgabe
Gesamtausgabe 259
Rudolf Steiner Gesamtausgabe / Schriften und Vorträge
Rudolf Steiner Gesamtausgabe / Schriften und Vorträge
Gesamtausgabe 259
Themen Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Anthroposophie

Goetheanum, Reinkarnation, Anthroposophie, Verstehen, Rudolf Steiner, Anthroposophische Gesellschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.