Mehr lesen
In diesem Band werden die Grundzüge des angewandten Zivil- und Wirtschaftsrechts dargestellt. Im Mittelpunkt steht das Recht der Kaufleute und insbesondere das Handelsrecht. Um im kaufmännischen Geschäftsverkehr verantwortlich Verträge abschließen zu können, müssen sich Kaufleute mit der Systematik des Bürgerlichen Rechts vertraut machen und darauf aufbauend die Besonderheiten der einzelnen Vertragsarten kennen lernen. Erst dann werden die Vorschriften des Handelsrechts transparent, welche die Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches modifizieren und ergänzen.
Das Kompakt-Training Wirtschaftsrecht ist gemäß der Konzeption der erfolgreichen Reihe aufgebaut. Die komplexen wirtschaftsrechtlichen Bereiche werden durch zahlreiche Übungen in Form anschaulicher Anwendungsfälle aus der betrieblichen Wirtschaftspraxis ergänzt. Im Lösungsteil erhalten die Leser Antworten auf die gestellten Fragen.
Im Minilex sind Definitionen der im Text und in den Übungsfällen aufgeführten juristischen Begriffe sowie die Voraussetzungen und Rechtsfolgen unterschiedlicher rechtlicher Tatbestände enthalten. Die Leser können das Minilex als Glossar zum Nachschlagen oder Wiederholen wesentlicher Rechtsbegriffe einsetzen.
Fragen der Vertragsgestaltung sind in die Erläuterung der wirtschaftsrechtlichen Sachverhalte einbezogen worden, soweit dies im Rahmen der kompakten Darstellung angemessen ist. Die Garantie- und Gewährleistungsbedingungen im Kaufvertrag, Leistungsort und Leistungszeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Eigentumsvorbehalt und Handelsklauseln sowie Lizenzvereinbarungen sind Beispiele für Spielräume vertraglicher Regelungen im Wirtschaftsrecht.
Über den Autor / die Autorin
Prof. Dr. Brunhilde Steckler lehrt Wirtschaftsprivatrecht an den FH Flensburg und Bielefeld.