Fr. 19.80

Die Akte Personal - Warum sich die Personalwirtschaft jetzt neu erfinden sollte

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

"Personal kann jeder!" - eine weit verbreitete Meinung. Dem gegenüber stehen ausgefeilte Human-Resources-Konzepte, über die sich ein Unternehmen strategische Wettbewerbsvorteile erhofft. Die Klage über die schwindende unternehmenspolitische Bedeutung der Personalwirtschaft ist überall zu hören, vom Personalvorstand eines DAX-Unternehmens genauso wie von einem engagierten Personalreferenten eines mittelständischen Unternehmens. Eigentlich müsste die Bedeutung der Personalwirtschaft in den Unternehmen aber steigen - das meinen jedenfalls die Autoren dieses Buches und verweisen auf die wachsenden Anforderungen unserer Wissensgesellschaft.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Heiko Roehl, Dipl.-Psychologe, ist im Bereich 'Forschung Gesellschaft und Technik' der DaimlerChrysler AG tätig. Er promovierte 1999 bei Prof. Dr. Helmut Willke an der Universität Bielefeld.

Zusammenfassung

„Personal kann jeder!“ – eine weit verbreitete Meinung. Dem gegenüber stehen ausgefeilte Human-Resources-Konzepte, über die sich ein Unternehmen strategische Wettbewerbsvorteile erhofft. Die Klage über die schwindende unternehmenspolitische Bedeutung der Personalwirtschaft ist überall zu hören, vom Personalvorstand eines DAX-Unternehmens genauso wie von einem engagierten Personalreferenten eines mittelständischen Unternehmens. Eigentlich müsste die Bedeutung der Personalwirtschaft in den Unternehmen aber steigen – das meinen jedenfalls die Autoren dieses Buches und verweisen auf die wachsenden Anforderungen unserer Wissensgesellschaft.

Produktdetails

Autoren Detlef Hollmann, Heik Roehl, Heiko Roehl, Marti Spilker, Martin Spilker
Mitarbeit Hollmann (Herausgeber), Roeh (Herausgeber), Roehl (Herausgeber), Spilke (Herausgeber), SPILKER (Herausgeber)
Verlag Bertelsmann Stiftung
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch (Spieldauer: 60 Minuten)
Erschienen 01.11.2014
 
EAN 9783867933391
ISBN 978-3-86793-339-1
Seiten 140
Abmessung 148 mm x 210 mm x 14 mm
Gewicht 274 g
Illustration m. Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Zukunft, Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie, Verstehen, Personalmanagement, Wissensgesellschaft, HR, Personalwirtschaft, Human Resources, HRM, Personalwesen, Anforderungen, Human-Resources-Konzepte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.