Mehr lesen
Amerikanische Dieselloks faszinieren jeden Betrachter: Gigantische Maschinen mit mehreren tausend PS ziehen kilometerlange Güterzüge von Küste zu Küste.
Brian Solomon erzählt die Geschichte dieser kraftvollen Lokomotiven und zeichnet ihre Entwicklung von den ersten Prototypen zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin zu den 6000 PS starken Maschinen von heute nach. Das eindrucksvoll bebilderte Buch erläutert Entwicklung und Konstruktion der wichtigsten Loktypen der Hersteller General Electric, Alco, Baldwin, Fairbanks-Morse, EMD und anderen.
Ausführlich beschreibt der Autor die Aufgaben jedes neuen Loktyps und erklärt, wie die diesel-elektrischen Lokomotiven mit ihrer größeren Wirtschaftlichkeit die arbeits- und wartungsaufwändigen Dampfloks ablösten. Mehr als 150 Farbbilder und 50 Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus Vergangenheit und Gegenwart machen dieses Buch zur Pflichtlektüre für jeden Eisenbahnfreund.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
- Einleitung
- 1 Elektrolokomotiven
- 2 Triebwagen, Rangierloks und Stromlinienzüge
- 3 Electro-Motive baut Dieselloks
- 4 Alco
- 5 Baldwin
- 6 Fairbanks-Morse
- 7 Der PS-Kampf
- 8 Moderne Loks
- Bibliografie
- Stichwortverzeichnis
Zusatztext
Bericht
"Neben lesenswertem Text erfreuen sich Eisenbahnliebhaber an prächtigen Illustrationen." (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Mai 2005)