Fr. 23.80

Die Jacobsleiter - Erinnerungen eines Shoah- und Gulag-Überlebenden

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Bialystok, im Sommer 1941: An einem Samstagabend begleitet Jacob Shepetinski seine Freundin nach Hause und kehrt beschwingten Herzens ins Haus seiner Tante zurück. Mitten in der Nacht wird er durch Explosionen und Gewehrfeuer geweckt - der deutsche Überfall auf Polen hat begonnen, der sein Leben von Grund auf verändert. Er kommt ins Ghetto, wo ein deutscher Unteroffizier ihm das Leben rettet, dann überlebt er - wie durch ein Wunder - eine Massenerschießung, kriecht nachts aus der Grube und schließt sich den Partisanen an, wird Kämpfer in der russischen Armee. Nach seiner Entlassung wird er im stalinistischen Russland zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt, kommt hinter den nördlichen Ural, dann fünf Jahre in die Verbannung. Endlich frei, hält Jacob Shepetinski, zweimal dem sicheren Tod entkommen, als 'Delegierter dieser Toten' seine Erinnerungen fest. Bewegend, nüchtern und packend geschrieben - die Erfahrungen eines Lebens in den Grauen zweier totalitärer Regime. 'Die Jacobsleiter' erzählt eine Geschichte, die man so noch nicht gehört hat.

Über den Autor / die Autorin

Jacob Shepetinski, Jahrgang 1920, ist in Slonim (damals Polen), heute Belarus (Weissrussland) geboren. Er lebt in Ramat Gan, Israel.

Zusammenfassung

Bialystok, im Sommer 1941: An einem Samstagabend begleitet Jacob Shepetinski seine Freundin nach Hause und kehrt beschwingten Herzens ins Haus seiner Tante zurück. Mitten in der Nacht wird er durch Explosionen und Gewehrfeuer geweckt – der deutsche Überfall auf Polen hat begonnen, der sein Leben von Grund auf verändert. Er kommt ins Ghetto, wo ein deutscher Unteroffizier ihm das Leben rettet, dann überlebt er – wie durch ein Wunder – eine Massenerschießung, kriecht nachts aus der Grube und schließt sich den Partisanen an, wird Kämpfer in der russischen Armee. Nach seiner Entlassung wird er im stalinistischen Russland zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt, kommt hinter den nördlichen Ural, dann fünf Jahre in die Verbannung. Endlich frei, hält Jacob Shepetinski, zweimal dem sicheren Tod entkommen, als 'Delegierter dieser Toten' seine Erinnerungen fest. Bewegend, nüchtern und packend geschrieben – die Erfahrungen eines Lebens in den Grauen zweier totalitärer Regime. 'Die Jacobsleiter' erzählt eine Geschichte, die man so noch nicht gehört hat.

Produktdetails

Autoren Jacob Shepetinski
Mitarbeit Michael Anderau (Übersetzung)
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783907576786
ISBN 978-3-907576-78-6
Seiten 204
Abmessung 141 mm x 14 mm x 210 mm
Gewicht 287 g
Illustration m. Fotos u. Dok.
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Briefe, Tagebücher

Konzentrationslager : Berichte, Erinnerungen, Straflager : Berichte, Erinnerungen, Gulag, Shoah

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.