vergriffen

Der Tod ist ein Teil des Lebens

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Es gibt viele einfühlsame Geschichten, die vom Abschiednehmen erzählen, doch scheut man sich, die Fakten beim Namen zu nennen. Fachkundig und realitätsnah klärt Schwikart auf über eines der letzten Themen, mit dem junge Menschen oft genug allein gelassen sind. Dabei gelingt es ihm, den Humor zu bewahren, Wichtiges über das Leben mitzuteilen und Kindern zu helfen, ihre eigenen Erlebnisse und Erfahrungen mit dem Tod zu verarbeiten.
Georg Schwikart schreibt offen und anschaulich, dennoch angemessen und kindgerecht über Sterben, Tod und Trauer.
Aus dem Inhalt:
Alles was lebt, wird einmal sterben; Tod - was ist das?; Sterbebegleitung; Wir begleiten einen Bestatter; "Eine Leiche ist keine Sache"; Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. phil. Georg Schwikart, geb. 1964, verh., 2 Kinder; Religionswissenschaftler und Theologe; langjährige Erfahrung als Trauerredner, viele Publikationen zum Themenbereich Sterben, Tod und Trauer, lebt als Schriftsteller und Publizist in Sankt Augustin. Zahlreiche Veröffentlichungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Produktdetails

Autoren Georg Schwikart
Verlag Patmos Verlag
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 9 bis 11 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783491797253
ISBN 978-3-491-79725-3
Seiten 96
Gewicht 410 g
Illustration m. zahlr. meist farb. Fotos.
Thema Kinder- und Jugendbücher > Sachbücher / Sachbilderbücher > Religion, Philosophie, Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.