vergriffen

Die Förderung der Gesundheit in der Schule - Grundlagen, Strömungen und Strategien der schulischen Gesundheitserziehung und Gesundheitsförderung im Pflichtschulbereich mit dem Schwerpunkt 'Bewegte Schule'

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Wieweit kann (könnte) die Schule zur "Gesundheit aller" beitragen? Während eine traditionelle Form der Gesundheitserziehung darauf abzielt, die Korrektur riskanter Lebensstile durch Information und Aufklärung zu erreichen, versucht die gesundheitsfördernde Schule das Individuum aus der Objektrolle zu entlassen und alle Beteiligten aktiv einzubinden. Die HBSC-Studie (Gesundheitsverhalten österreichischer SchülerInnen) zeigt in zunehmendem Maße Haltungsschäden, physische und psychische Gesundheitsdefizite - daher ist die "Schule als Bewegungsraum" ein dringliches Problem. Das Buch zeigt gesundheitsrelevante Einflussfaktoren im schulischen Umfeld und stellt die Verbindung zu sozialwissenschaftlichen Erklärungsmethoden dar. Es wird ein Überblick über Strömungen und Strategien der schulischen Gesundheitserziehung und -förderung gegeben. Diese hat in den letzten Jahren, angeregt durch die europäische Initiative des "Netzwerkes gesundheitsfördernder Schulen" bedeutsamen Aufschwung genommen.

Produktdetails

Autoren Adelheid Schuhmayer
Verlag Trauner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783854872733
ISBN 978-3-85487-273-3
Seiten 122
Gewicht 172 g
Serien Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz, Reihe B
Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz, Reihe B
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.