Mehr lesen
Jahr für Jahr bringen die Modellbahn-Hersteller neue Fahrzeuge, Häuser oder Zubehörartikel auf den Markt. Doch immer wieder sucht der Modellbahnfreund Dinge, die es nicht gibt. Häufig sind sie aber auch zu teuer oder entsprechen nicht den eigenen Wünschen. Dann hilft nur eines - selbst bauen. Joachim Schnitzer zeigt in diesem Buch zum Beispiel, wie man Bauteile aus Blech zuschneidet, stanzt, planiert und abkantet, wie Buchsen und Hülsen entstehen oder wie man Nietköpfe herstellt. Außerdem verrät der Autor, wie in der heimischen Werkstatt unter anderem Signale, Achshalter, Trittstufen und Zugschlussscheiben entstehen. Hinzu kommen zahlreiche Anregungen für kleinere und größere Basteleien, die in der Modellbahn-Werkstatt hergestellt werden können. Sie reichen von praktischen Dingen für den Anlagenbau bis zu pfiffigen Details zur Ausgestaltung der Anlage. Doch damit nicht genug: Einen weiteren Schwerpunkt bilden Bauanleitungen für verschiedene Personen- und Güterwagen. Mehr als 80 Profi-Tipps kommen so zusammen, die zum Selbstbau anregen.
Über den Autor / die Autorin
Joachim Schnitzer, geboren 1927, beschäftigt sich seit 1955 mit der Modelleisenbahn. Seine zahllosen Bauanleitungen und Tipps, die u.a. in der Fachzeitschrift "Der Modelleisenbahner" erschienen, machten ihn bekannt.