vergriffen

Des is halt Mannemerisch

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

"Mannemerisch" ist die Sprache der Mannemer. Dass es die Ursprache der Völker sei, wird behauptet, wenn auch nur von den Mannemern. Wenn die Philologen, das sind die Männer, die sich im Hauptberuf mit dem Studium der Sprache befassen, rechnen "Mannemerisch" zu den rheinfränkischen Mundarten. Darum haben sich die Mannemer selbst kaum bekümmert, sie sprechen ihre Sprache und verlieren kein wissenschaftlich Wort über sie. Kommando zurück: "Mannemerisch" wird nicht gesprochen, sondern "gebabbelt". Darum lassen sich auch pathetische Sachverhalte mit "Mannemerisch" nur schlecht ausdrücken. Wer auf Mannemer Art geschwollen daherredet, erntet unfehlbar einen Heiterkeitskatalog. "Mannemerisch" eignet sich auchfür Zärtlichkeiten nur bedingt. "Du hoscht so e goldischi Gosch", sagt der heimliche Liebhaber zu seiner Auserwählten. Das gleiche Wort, in Berlin gesprochen, würde die Liebe unfehlbar beenden. "Mannemerisch" bleibt "Mannemerisch". Der Fremdstämmige lernt es nie.

Produktdetails

Autoren Franz Schmitt, Franz Schmitte
Mitarbeit Helmut Linde (Herausgeber)
Verlag Waldkirch Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2013
 
EAN 9783927455177
ISBN 978-3-927455-17-7
Seiten 96
Gewicht 246 g
Thema Belletristik > Lyrik, Dramatik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.