Fr. 14.00

Reformierte Abendmahlspraxis - Plädoyer für liturgische Verbindlichkeit in der Vielfalt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die vorliegende Handreichung wurde von der theologischen Kommission der Aargauer Landeskirche erarbeitet. Sie will Kirchenpflegen (zu welchen im Aargau auch Pfarrerinnen und diakonische Mitarbeiter gehören) sowie Laienpredigerinnen und interessierten Laien eine Grundlage zum Verständnis des Abendmahls geben. Neben exegetischen und historischen Hintergründen liefert die Schrift praktische Anregungen für die Gestaltung des Abendmahls und kommentiert exemplarisch einige Liturgien. Als Handreichung will sie helfen, die eigene Abendmahlspraxis zu reflektieren und bietet Grundlagen für die Entwicklung eigener Liturgieentwürfe sowie für ein gemeinsames Vorgehen bei der Erneuerung des Abendmahls in Kirchgemeinden. Die Autoren plädieren - bei aller Anerkennung der Freiheit zur Erneuerung - für einen sorgfältigen Umgang mit den eigenen, lokalen Traditionen sowie für eine glaubwürdige Gestaltung der Liturgie sowohl in theologischer Hinsicht wie auch in der Dramaturgie und der rituellen Qualität.

Über den Autor / die Autorin

David Plüss, Dr. theol., Jahrgang 1964, ist Assistenzprofessor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.

Zusammenfassung

Die vorliegende Handreichung wurde von der theologischen Kommission der Aargauer Landeskirche erarbeitet. Sie will Kirchenpflegen (zu welchen im Aargau auch Pfarrerinnen und diakonische Mitarbeiter gehören) sowie Laienpredigerinnen und interessierten Laien eine Grundlage zum Verständnis des Abendmahls geben. Neben exegetischen und historischen Hintergründen liefert die Schrift praktische Anregungen für die Gestaltung des Abendmahls und kommentiert exemplarisch einige Liturgien. Als Handreichung will sie helfen, die eigene Abendmahlspraxis zu reflektieren und bietet Grundlagen für die Entwicklung eigener Liturgieentwürfe sowie für ein gemeinsames Vorgehen bei der Erneuerung des Abendmahls in Kirchgemeinden. Die Autoren plädieren – bei aller Anerkennung der Freiheit zur Erneuerung – für einen sorgfältigen Umgang mit den eigenen, lokalen Traditionen sowie für eine glaubwürdige Gestaltung der Liturgie sowohl in theologischer Hinsicht wie auch in der Dramaturgie und der rituellen Qualität.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.