vergriffen

Die Amerikanisierungsfalle - Kulturkampf in deutschen Unternehmen

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

'In deutschen Unternehmen tobt ein Kampf der Kulturen. Viele Führungskräfte importieren unreflektiert Konzepte wie Shareholder Value und Managementtechniken aus den USA. Dadurch stolpern immer mehr Unternehmen in eine tiefe Identitätskrise. Einst waren eigenverantwortlich handelnde Mitarbeiter das Erfolgsrezept deutscher Firmen, heute werden sie zu austauschbaren Erfüllungsgehilfen gemacht. Statt Innovationen zu entwickeln, wird zugekauft. Statt ertragsschwächere Teile zu sanieren und zu neuer Blüte zu führen, werden diese abgestoßen.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Ulrike Reisach - geboren 1964 in München - lehrt Internationales Management und Unternehmenskommunikation an der Fakultät Informationsmanagement der Hochschule Neu-Ulm.§Mehr als 20 Jahre lang war sie in führenden Positionen in der Kreditwirtschaft und Industrie tätig. Als Direktorin in der Zentralabteilung Corporate Communication and Government Affairs der Siemens AG begleitete sie zahlreiche internationale Projekte und hielt Vorträge in Europa, Asien und den USA.

Produktdetails

Autoren Ulrike Reisach
Verlag Econ
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783430200073
ISBN 978-3-430-20007-3
Seiten 281
Abmessung 145 mm x 25 mm x 220 mm
Gewicht 476 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Betriebswirtschaft, Unternehmen
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Management, Deutschland; Wirtschaft, Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.