Fr. 22.00

Entfesselte Elemente - Katastrophenbewältigung und Solidarität im Lauf der Zeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Während Jahrhunderten wurden Katastrophen als Strafe Gottes verstanden; den Opfern beizustehen war Christenpflicht. Seit der Aufklärung bemühen sich die Menschen um naturwissenschaftliche Erklärungen, üben sich in Schadensvermeidung und -begrenzung und sehen sich mit Versicherungen vor.Aus Anlass ihres 200-Jahr-Jubiläums hat die Gebäudeversicherung des Kantons Bern das Historische Museum Bern mit einem namhaften Beitrag bedacht. Gemeinsam legen die beiden Institutionen diese Publikation vor. 24 Kapitel, beginnend im 14. Jahrhundert, erzählen von Grossbränden, Bergstürzen, Überschwemmungen und anderen Schadenfällen sowie von ihrer Bekämpfung, von Prävention und von solidarischer Hilfe bei der Bewältigung der Folgen.Die Gründung der Berner Brandversicherung auf das Jahr 1807 ist eine epochale Leistung, ein Zeugnis von Einsicht, Solidarität und Verantwortung. Sie steht am Anfang der grossen Institutionen, die die moderne Gesellschaftsentwicklung prägten.

Zusammenfassung

Während Jahrhunderten wurden Katastrophen als Strafe Gottes verstanden; den Opfern beizustehen war Christenpflicht. Seit der Aufklärung bemühen sich die Menschen um naturwissenschaftliche Erklärungen, üben sich in Schadensvermeidung und -begrenzung und sehen sich mit Versicherungen vor.
Aus Anlass ihres 200-Jahr-Jubiläums hat die Gebäudeversicherung des Kantons Bern das Historische Museum Bern mit einem namhaften Beitrag bedacht. Gemeinsam legen die beiden Institutionen diese Publikation vor. 24 Kapitel, beginnend im 14. Jahrhundert, erzählen von Grossbränden, Bergstürzen, Überschwemmungen und anderen Schadenfällen sowie von ihrer Bekämpfung, von Prävention und von solidarischer Hilfe bei der Bewältigung der Folgen.
Die Gründung der Berner Brandversicherung auf das Jahr 1807 ist eine epochale Leistung, ein Zeugnis von Einsicht, Solidarität und Verantwortung. Sie steht am Anfang der grossen Institutionen, die die moderne Gesellschaftsentwicklung prägten.

Produktdetails

Autoren Quirinius Reichen
Mitarbeit Bernisches Historisches Museum (Herausgeber)
Verlag Chronos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2007
 
EAN 9783034008440
ISBN 978-3-0-3400844-0
Seiten 64
Gewicht 380 g
Illustration 60 meist farb. Abb.
Serien Glanzlichter aus dem Bernischen Historischen Museum
Glanzlichter aus dem Bernischen Historischen Museum
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Schweiz; Geschichte, Solidarität, Katastrophe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.