Fr. 101.00

Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges - Zwischen Prager Frieden und Westfälischem Frieden

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Dreißigjährige Krieg ist die Urkatastrophe der Neuzeit. Aus politischen wie aus Glaubensgründen sowie aus dem Drang nach Vorherrschaft wurden weite Teile Europas verwüstet. Der Band präsentiert Quellen aus allen menschlichen Lebensbereichen innerhalb der zentralen Phase des Krieges, einen von der reinen Militär- und Diplomatiegeschichte bis hin zur Sozial-, Alltags- und Kulturgeschichte sich spannenden Bogen histo rischer Berichte. Dabei werden alle beteiligten europäischen Mächte berücksichtigt - von Spanien bis Polen und von Schweden bis Ungarn. Aber auch überregionale Aspekte, etwa Rolle und Bedeutung der Kirche und einzelner religiöser Orden, finden Berücksichtigung. Das Hauptaugenmerk ist dabei auf Texte gerichtet, welche bislang nicht oder nur schwer bzw. nicht in deutscher Sprache zugänglich waren. So bietet der Band ein umfassendes, vielfältiges und neues Panorama einer der bedeutendsten Epochen europäischer Geschichte.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Josef Johannes Schmid, Jahrgang 1966, lehrt Neuere Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und wurde 2006 mit dem Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Zusammenfassung

Der Dreißigjährige Krieg ist die Urkatastrophe der Neuzeit. Aus politischen wie aus Glaubensgründen sowie aus dem Drang nach Vorherrschaft wurden weite Teile Europas verwüstet. Der Band präsentiert Quellen aus allen menschlichen Lebensbereichen innerhalb der zentralen Phase des Krieges, einen von der reinen Militär- und Diplomatiegeschichte bis hin zur Sozial-, Alltags- und Kulturgeschichte sich spannenden Bogen histo rischer Berichte. Dabei werden alle beteiligten europäischen Mächte berücksichtigt – von Spanien bis Polen und von Schweden bis Ungarn. Aber auch überregionale Aspekte, etwa Rolle und Bedeutung der Kirche und einzelner religiöser Orden, finden Berücksichtigung. Das Hauptaugenmerk ist dabei auf Texte gerichtet, welche bislang nicht oder nur schwer bzw. nicht in deutscher Sprache zugänglich waren. So bietet der Band ein umfassendes, vielfältiges und neues Panorama einer der bedeutendsten Epochen europäischer Geschichte.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.