Fr. 128.00

Handbuch der Geographie, Ergänzungsband

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Das Handbuch der Geographie des Klaudios Ptolemaios, das kurz nach 150 n. Chr. in Alexandria verfasst wurde, ist eines der bedeutendsten wissenschaftlichen Werke der antiken Literatur. In seinen 8 Büchern fasst es das ganze geographische Wissen der Antike zusammen und bleibt mit seinen neuartigen Projektionsmethoden, seinen etwa 8000 meist mit Koordinaten bestimmten Ortsangaben und seinem farbigen Kartenatlas bis zur Schwelle der Neuzeit unerreicht.
Das seit der Ausgabe von C.F.A. Nobbe von 1843/45 nie mehr vollständig edierte Werk wird in der durchgehend neu bearbeiteten zweisprachigen Ausgabe wieder allgemein zugänglich gemacht.

Die Neuausgabe der Geographie enthält:

- einen neu bearbeiteten griechischen Text mit weit über 1000 Änderungen gegenüber der Ausgabe von Nobbe, unter erstmaliger vollständiger Berücksichtigung der Istanbuler Kartenhandschrift (Cod. Seragliensis GI 57)

- eine erstmalige vollständige deutsche Übersetzung mit Sacherklärungen und zahlreichen Lokalisierungen

- nach den Angaben des Ptolemaios ausgeführte Umzeichnungen der 3 Weltkarten und der 26 Länderkarten

- einen ausführlichen Orts-, Personen- und Sachindex

- eine Datenbank auf CD-ROM, mit welcher die Ortsangaben des Ptolemaios nach verschiedenen Gesichtspunkten ausgewertet werden können

Die 2. Auflage besteht bei Text und Übersetzung der Geographie aus einem unveränderten Nachdruck der Auflage von 2006 und beschränkt sich in den übrigen Teilen auf die Korrektur einiger unbedeutender Versehen. Gleichzeitig ist sie, zusammen mit dem Ergänzungsband, nun auch als eBook erhältlich. Das eBook enthält zudem eine Zusammenstellung korrigierter Koordinaten und Lokalisierungen, insbesondere im Ortskatalog.

Über den Autor / die Autorin

Alfred Stückelberger ist emeritierter Professor für Klassische Philologie und Leiter der Ptolemaios-Forschungsstelle an der Universität Bern.
Florian Mittenhuber ist zum Thema «Das Verhältnis von Text- und Kartentradition in der Geographie des Klaudios Ptolemaios» an der Universität Bern promoviert worden und ist Vizeleiter der Ptolemaios-Forschungsstelle.
   

Zusammenfassung

Ptolemaios und seine Rezeption Dieser Ergänzungsband zum Handbuch der Geographie ist Bestandteil der Gesamtausgabe des geographischen Werkes des Klaudios Ptolemaios und bildet zusammen mit der 2006 erschienenen Textausgabe eine Einheit. Er enthält die zum Verständnis des Werkes unabdingbaren Erläuterungen. Zudem ist ihm eine Ausgabe einer weiteren geographischen Schrift des Ptolemaios, des sog. Kanons bedeutender Städte, beigegeben. In thematisch geschlossenen Einzelbeiträgen verschiedener Autorinnen und Autoren werden die wichtigsten heute in der Forschung diskutierten Problemkreise erörtert, wobei vielfältige Aspekte aus unterschiedlichen Disziplinen zur Geltung kommen. Insbesondere werden folgende Themenbereiche je mit mehreren Beiträgen erläutert: – handschriftliche Überlieferung und Kartentradition – Quellen der Geographie und des Kanons bedeutender Städte – Masse und Messmethoden – geographisches Weltbild – verschiedene Facetten der Wirkungsgeschichte im abendländischen und islamischen Kulturbereich – sprachliche und stilistische Eigentümlichkeiten Der mit zahlreichen Illustrationen, Graphiken und farbigen Tafeln ausgestattete Band wird abgerundet durch ein geographisches Begriffslexikon, ein ausführliches Literaturverzeichnis und verschiedene Indizes.      

Produktdetails

Autoren Klaudios Ptolemaios, Claudius Ptolemäus
Mitarbeit Florian Mittenhuber (Herausgeber), Alfred Stückelberger (Herausgeber)
Verlag Schwabe Verlag Basel
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 04.11.2009
 
EAN 9783796525810
ISBN 978-3-7965-2581-0
Seiten 544
Gewicht 1160 g
Illustration m. 51 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Geografie

Literatur, Alexandria, Geografie, Antike, Kartographie, Kartierung, Geographie, Historische Geographie, Politische Geographie, LOKALISIERUNG, Kartenatlas, ca. 1 bis ca. 500 n. Chr., Ptolemaios, Masse und Messmethoden, Kartenhandschrift

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.