vergriffen

Robert von Lieben - 100 Jahre Patent Kathodenstrahlenrelais

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der österreichische Wissenschaftler und Erfinder Robert von Lieben (1878-1913) hat mit seinen Patenten ("Kathodenstrahlenrelais" 1906, "Ionisationspatent" und "Gitterpatent" 1910) die Grundlage für die elektronische Verstärkung von elektrischen Signalen geschaffen. Die "Liebenröhre", wie diese ab Ende 1912 in Deutschland industriell erzeugt wurde, fand zur Verstärkung von Telephonsignalen und in der Funktechnik eine erfolgreiche Anwendung und stellt zusammen mit der Audionröhre des Amerikaners Lee de Forest den Vorläufer der späteren Radioröhre dar. Das Buch zeichnet die Forschungsarbeiten, wie diese von Robert von Lieben und seinem Team im Privatlaboratorium in Wien durchgeführt wurden, nach und behandelt im Vergleich auch die daran anschließende Entwicklungen in den USA und in Deutschland.

Produktdetails

Autoren Franz Pichler
Verlag Trauner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783854879435
ISBN 978-3-85487-943-5
Seiten 119
Gewicht 260 g
Illustration m. Abb.
Serien Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik
Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
Sachbuch > Natur, Technik > Biographien, Autobiographien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.