vergriffen

Elektrische Bilder aus der Ferne - Technische Entwicklung von Bildtelegraphie und Fernsehen bis zum Jahre 1939. Von den mechanisch-optischen Anfängen zu den elektronischen Systemen

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Bildtelegraphie (die Faxtechnik) und das Fernsehen gehören heute, wie auch der elektrische Strom und das Telefon, zum täglichen Leben. Die dafür eingesetzte Technik wird jedoch meistens nicht hinterfragt und als selbstverständlich angenommen. Die Bilder kommen gewissermaßen aus der Steckdose. Dieses Buch behandelt in weitgehend allgemein verständlicher Weise die Erfindungsgeschichte der Bildtelegraphie und des Fernsehens, von den ersten Anfängen der Bildtrommel-Telegraphie und der mechanisch-optischen Fernseh-technik mit Nipkowscheiben und Spiegelrädern bis hin zur Funkbildtelegraphie und zum Stand der Fernsehtechnik im Jahre 1939 mit elektronischen Kameras zur Bildaufnahme und mit der Braunschen Röhre zum Bildempfang. Heute im Zeitalter der Mikroelektronik, der integrierten digitalen Schaltungen, der Plasmaschirme und des Computers wird die Elektronik der Faxgeräte und der Fernsehapparate durch Halbleiterbausteine bestimmt. Die mit dem Jahre 1939 mit Elektronenröhren bereits erreichte elektronische Technik stellt aber für das Verstehen immer noch einen wichtigen Meilenstein der Fernsehtechnik dar.

Produktdetails

Autoren Franz Pichler
Verlag Trauner
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 07.09.2010
 
EAN 9783854997696
ISBN 978-3-85499-769-6
Seiten 116
Gewicht 292 g
Serien Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik
Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Allgemeines, Lexika

Fernsehtechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.