vergriffen

Sozialreflexion im Mathematikunterricht - Kooperation oder Verweigerung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Ist es möglich, mithilfe der Mathematik mit Schülerinnen und Schülern über soziales Verhalten sinnvoll zu reflektieren?

Dieses Buch entstand im Rahmen des Klagenfurter Doktorand(inn)enkollegs. In einem Unterrichtsprojekt wurden mit Schülerinnen und Schülern anhand von Spielen und Texten Situationen diskutiert, bei denen Kooperation aller Beteiligten zu einem optimalen Gesamtergebnis führen würde, jedoch für alle ein hoher Anreiz zur Verweigerung gegeben ist. Die Mathematik kann helfen, sich von der Betroffenheit zu distanzieren und schafft Möglichkeiten zu abstrahieren und Reflexionsansätze zu präzisieren.

Nach den Ergebnissen des Projektes kann die Fragestellung mit "ja" beantwortet werden. Das Buch zeigt an - einem Beispiel aus einer 10. Schulstufe -, was dabei im Unterricht erreicht werden kann.

Zudem wird die Bedeutung von Sozialreflexion für die Lernenden wie auch für die Gesellschaft aus theoretischer Sicht dargestellt.

Produktdetails

Autoren Franz Picher
Verlag Profil Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.07.2008
 
EAN 9783890196411
ISBN 978-3-89019-641-1
Seiten 320
Gewicht 462 g
Serien Klagenfurter Beiträge zur Didaktik der Mathematik
Klagenfurter Beiträge zur Didaktik der Mathematik
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Mathematik > Grundlagen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.