vergriffen

Die zerrissene Seele - Borderline-Störungen und Seelsorge

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Borderline - das bedeutet eigentlich Grenzlinie. Dieses Buch beschäftligt sich mit Grenzgängern ganzbesonderer Art: Menschen, die von höchst widersprüchlichen Gefühlen hin und her gerissen werden. Sieschwanken zwischen Eigensucht und Selbsthaß, Verletzlichkeit und Selbstverletzung, Rückzug undSehnsucht nach Beziehung. Dramatische "Borderliner" hat es in der Geschichte wohl immer gegeben. Unddoch scheint sich bei den Patienten, die in den letzten Jahren Ärzte und Therapeuten aufsuchen, inausgeprägter Weise die Befindlichkeit des modernen Menschen in seiner ganzen Zerrissenheit undUnbeständigkeit zu spiegeln. Nicht wenige von ihnen gingen durch die Hölle eines sexuellenMißbrauchs, alle leiden sie an einer tiefgreifenden Störung der Identität: "Das bin ich, mit meinenEigenschaften, meinen Gaben, meinem Körper" - einer Borderline-Persönlichkeit fehlt in all diesenPunkten jede Gewißheit. "Borderliner" kommen nicht nur selbst an ihre Grenzen, sie beanspruchenauch Seelsorger, Therapeuten, Betreuer und Angehörige in höchstem Maße, denn das Krankheitsbild istschillernd und zeigt Überlappungen mit anderen psychiatrischen Problemfeldern. Wo liegt die Grenzezwischen zwanghaften Handlungen und Besessenheit, zwischen Krankheit und Dämonie? Wie kann manjemandem helfen, der sich auf einer Achterbahn der Gefühle befindet, ohne selbst denwidersprüchlichen Empfindungen hilflos ausgesetzt zu sein? Ein Psychiater und ein Theologe habensich gemeinsam diesembrennenden Thema der Seelsorge gewidmet. Entstanden ist ein Buch, das nichtnur psychopathologische und theologische Überlegungen vereint, sondern auch eine echte Hilfe füralle ist, die Borderline-Patienten verstehen und begleiten möchten.

Über den Autor / die Autorin

Samuel Pfeifer , Dr. med., geboren 1952, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, war 25 Jahre lang Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Sonnenhalde in Riehen bei Basel/Schweiz, wo er jetzt als Leitender Arzt den Kompetenzschwerpunkt Psychiatrie, Spiritualität und Ethik leitet. Studium der Medizin in Zürich sowie Studien in Psychologie und Theologie in Kalifornien. Klinische Ausbildung an verschiedenen psychiatrischen Krankenhäusern in der Schweiz sowie ein Jahr in einem Krankenhaus in Nazareth/Israel. Zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich von Seelsorge, Klinischer Psychiatrie und Psychotherapie. Mitglied im Editorial Board der Fachzeitschrift Mental Health, Religion and Culture.

Dr. Bräumer ist seit 42 Jahren verheiratet, hat 3 Kinder, 3 Schwiegerkinder, 3 Enkelkinder und 8 Patenkinder. Er studierte Theologie in Neuendettelsau, Hamburg, Heidelberg und zuletzt Göttingen, wo er an der Theol. Fakultät promovierte. Bis 2004 war er Vorsteher der Lobetalarbeit e.V. in Celle. Er ist Autor zahlreicher Bücher zu Themen der Seelsorge und hat Kommentare zur Genesis, Exodus, Hiob und 2. Chronik geschrieben.

Produktdetails

Autoren Hansjörg Bräumer, Samuel Pfeifer
Verlag SCM R. Brockhaus
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783417206449
ISBN 978-3-417-20644-9
Seiten 214
Gewicht 190 g
Illustration m. Abb.
Serien RBtaschenbuch
RBt Ratgeber
RBtaschenbuch
RBt Ratgeber
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Praktische Theologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.