Mehr lesen
Flüsse sind die Lebensadern der Menschheit, die großen Hafenstädte an den Mündungen ein Tor zur Welt. An ihren Ufern entstanden die ersten Zivilisationen und Hochkulturen, durch die Gewässer zugleich verbunden und getrennt. Ihnen folgten der Handel und die Wanderungsströme der Menschen, die hier große Städte und Industriezentren gründeten und dabei oft das Erscheinungsbild der Wasserwege veränderten. Dem Weg von der Quelle bis zur Mündung folgend entsteht ein abwechslungsreiches Panorama der Landschaften und Völker am Wasser und verhelfen zu einer spannenden Entdeckungsreise auf den größten Strömen der Welt.
Über den Autor / die Autorin
Paolo Novaresio, geb. 1954 in Turin, studierte Neue Geschichte. Mit dem Auto, zu Fuß und mit lokalen Verkehrsmitteln unternahm er zahlreiche Reisen in die weniger bekannten Regionen Afrikas, von der Sahara bis zur Mündung des Kongo, durch Ost- und Südafrika. Von 1981-83 durchquerte er Schwarzafrika und verbrachte ein Jahr in Kenia, wo er die Kultur und die Reisewege der nomadisch lebenden Samburu und Turkana erforschte. In letzter Zeit konzentrieren sich seine Forschungen auf Kenia, Botswana, Namibia und Südafrika. Außerdem befasst er sich mit den logistischen Vorbereitungen für wissenschaftliche Reisen und Expeditionen und veröffentlicht regelmäßig in verschiedenen Magazinen Artikel über die Geschichte und die Völker Afrikas.