Fr. 28.50

Rechtsphilosophische Grundbegriffe

Deutsch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Vorteile- Hervorragender Einstieg in die Rechtsphilosophie- Stellt die Eckpunkte der Geschichte der Rechtsphilosophie darZum WerkIm Gegensatz zur Rechtsdogmatik stellt die Rechtsphilosophie die Frage nach dem "Warum?" des Rechts - eine Frage, der sich wohl kaum ein Jurist in seiner Laufbahn verschlie en kann und sollte.Dieses Buch bietet dem Leser eine hervorragende M glichkeit zum Einstieg in die Rechtsphilosophie. Das Werk konzentriert sich dabei in erster Linie auf das Basiswissen, welches ben tigt wird, um sich am allgegenw rtigen Disput ber das "richtige Recht" beteiligen zu k nnen. Die Autorin konzentriert sich in ihrem Werk auf die Eckpunkte der Geschichte der Rechtsphilosophie. Vor allem aber will sie ihre Leser davon berzeugen, dass Juristen mit umfassendem Anspruch sich die klassischen rechtsphilosophischen B cher immer wieder aufs Neue einverleiben sollten. Zumal hier auch die leichte Kost nicht links liegen gelassen wird: Auf besonders zug ngliche Ausgaben klassischer rechtsphilosophischer B cher wird gesondert hingewiesen.AutorenProf. Dr. Wolfgang Naucke ist em. Professor an der Goethe-Universit t Frankfurt a. M.Prof. Dr. Regina Harzer ist Inhaberin des Lehrstuhls f r Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universit t Bielefeld.ZielgruppeStudierende der Rechtswissenschaften.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
1. Das Problem der Rechtsphilosophie - Literatur - Darstellungsziele
2. Typische Rechtsphilosophien in historischer Ordnung
3. Übersicht
4. Rechtsidealismus
5. Rechtstheologie
6. Rechtsrealismus
7. Naturrecht
8. Wissenschaftlich gesicherte Rechtsphilosophie
9. Rechtsphilosophie als Geschichtsphilosophie
10. Kennzeichen der aktuellen rechtsphilosophischen Situation

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Wolfgang Naucke ist em. Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Rechtsphilosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main sowie Richter am OLG a. D.

Zusammenfassung

Vorteile- Hervorragender Einstieg in die Rechtsphilosophie- Stellt die Eckpunkte der Geschichte der Rechtsphilosophie darZum WerkIm Gegensatz zur Rechtsdogmatik stellt die Rechtsphilosophie die Frage nach dem "Warum?" des Rechts - eine Frage, der sich wohl kaum ein Jurist in seiner Laufbahn verschlie�en kann und sollte.Dieses Buch bietet dem Leser eine hervorragende M�glichkeit zum Einstieg in die Rechtsphilosophie. Das Werk konzentriert sich dabei in erster Linie auf das Basiswissen, welches ben�tigt wird, um sich am allgegenw�rtigen Disput �ber das "richtige Recht" beteiligen zu k�nnen. Die Autorin konzentriert sich in ihrem Werk auf die Eckpunkte der Geschichte der Rechtsphilosophie. Vor allem aber will sie ihre Leser davon �berzeugen, dass Juristen mit umfassendem Anspruch sich die klassischen rechtsphilosophischen B�cher immer wieder aufs Neue einverleiben sollten. Zumal hier auch die leichte Kost nicht links liegen gelassen wird: Auf besonders zug�ngliche Ausgaben klassischer rechtsphilosophischer B�cher wird gesondert hingewiesen.AutorenProf. Dr. Wolfgang Naucke ist em. Professor an der Goethe-Universit�t Frankfurt a. M.Prof. Dr. Regina Harzer ist Inhaberin des Lehrstuhls f�r Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universit�t Bielefeld.ZielgruppeStudierende der Rechtswissenschaften.

Produktdetails

Autoren Harzer, Regina Harzer, Nauck, Wolfgan Naucke, Wolfgang Naucke
Verlag Vahlen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 31.12.2027
 
EAN 9783800641680
ISBN 978-3-8006-4168-0
Seiten 150
Gewicht 249 g
Serien Academia Iuris
Academia Iuris, Lehrbücher der Rechtswissenschaft
Academia Iuris
Academia Iuris, Lehrbücher der Rechtswissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Allgemeines, Lexika

Recht, W-RSW_Rabatt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.